Thomas Erikson, Übersetzt von Carla Hegerl, Übersetzt von Anja Lerz
Titel
Alles Lügner!?
Untertitel
Endlich verstehen, wie andere manipulieren | “Surrounded by Liars” erstmals auf Deutsch | Psychologie-Ratgeber über Lügen und Manipulation vom Autor von “Alles Idioten!?”
Du bist nicht deine Wunde. SPIEGEL-Bestseller 2025. #1-Bestseller AUT. Börsenblatt-Bestseller
Untertitel
Wie Heilung gelingt. Systemische Arbeit für die persönliche Weiterentwicklung nutzen und Seelenfrieden finden. Ein Buch über Selbstheilung und den Weg zum glücklichen Leben.
Beschreibung
Verwandle deine Wunden in Wunder: starte den Transformationsprozess und heile deine verletzte Seele
Versagensängste, Stress, Burnout und einfach keine Energie, egal, wie lange du schläfst? Wenn dir ...mehr
Mach dir deinen Schulalltag leichter!
Dieses Buch verrät dir, wie du mit weniger Aufwand bessere Noten schreibst und sogar Spaß beim Lernen hast. Möchtest du wissen, wie du
bei der Prüfun ...mehr
Der Mythos von der fehlenden Willenskraft: Wie Sucht im Hirn entsteht und wie wir sie besiegen
Beschreibung
»Es wäre besser, die heutige Suchtbehandlung mit einem Bulldozer platt zu machen. Dynamit täte es natürlich auch.«, analysiert Dr. Mark Willenbring, ehemaliger Forschungsdirektor der obersten US- ...mehr
*wissenschaftlich fundiert, verständlich formuliert - Therapiemomente miterleben und für die eigene Entwicklung nutzen
Beschreibung
Was passiert eigentlich in der Therapie?Die Psychologin und approbierte Psychotherapeutin Nike Hilber, bekannt durch ihren Instagram-Account @la_psychologista, gibt Einblick hinter die sonst verschlos ...mehr
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß
Beschreibung
Mit richtigem Essen Krankheiten vorbeugen und heilen: Deutschlands führende Ernährungs-Epidemiologin klärt auf
Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Setzt man die ung ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse