Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Franco Volpi
Titel
Die Kunst, mit Frauen umzugehen
Beschreibung
Seit der Antike, so zeigt der Fall Sokrates und Xantippe, ist das Verhältnis zwischen Philosophen und der Damenwelt generell konfliktgeladen. Schopenhauer, der bei seiner Mutter wohnte, einer Grande ...mehr
Elinor Ostrom, Übersetzt von Silke Helfrich, Übersetzt von Johannes Euler, Nachwort von Johannes Euler, Nachwort von Insa Theesfeld
Titel
Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ostrom, Elinor – Erläuterungen; Analyse – 14179 – Deutsche Erstausgabe
Beschreibung
Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftl ...mehr
Die 1513 erstmals erschienene Schrift widmet sich der Frage, wie man in einer feindlichen politischen Umwelt erfolgreich sein, Macht erwerben, diese Macht festigen und sogar noch ausweiten kann. Machi ...mehr
Kritisches Denken - die Fähigkeit, sich einen Überblick über eine Situation oder ein Thema zu verschaffen, Informationen gezielt zu analysieren und sich dann ein fundiertes Urteil zu bilden - ist � ...mehr
Zitate und Aphorismen ausgewählt und kommentiert von Klaus Michael Groll
Beschreibung
Wer liest nicht gerne Zitate, am liebsten die kurzen, prägnanten aus kluger Feder? Dieses Buch ist voll davon. Hier findet man aber nicht die gängigen, schon so oft gehörten und verwendeten Sprüch ...mehr
Gewalt als Lebensform. Zwei Reden (Was bedeutet das alles?)
Untertitel
Reemtsma, Jan Philipp – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Reemtsmas Überlegungen zur Gewalt – in zwei Texten gebündelt: zum einen in »Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet«, seinem Abschiedsvortrag vom Hamburger Institut für Sozialforschung, zum ...mehr
Was ist richtig und was ist falsch? Wer entscheidet das, und warum ist die Antwort auf diese Frage oft so schwer zu finden? Fragen wie diese beschäftigen wohl jeden irgendwann einmal. Christopher Pan ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.