Herausgegeben von Andreas Reckwitz, Herausgegeben von Sophia Prinz, Herausgegeben von Hilmar Schäfer
Titel
Ästhetik und Gesellschaft
Untertitel
Grundlagentexte aus Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung
Die Ästhetik verhandelt nicht nur die Strukturen der Kunst, sondern ein Kernproblem moderner Gesellschaften: die Frage, wie sich in ihnen Formen der sinnlichen Wahrnehmung ausbilden und ein kritische ...mehr
Schon zu Lebzeiten ein soziologischer Klassiker, hat das Werk Pierre Bourdieus bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Wer seine Schriften gelesen hat, sieht die Welt mit anderen Augen. Doch wie ...mehr
Eva Illouz, Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Vorwort von Axel Honneth
Titel
Der Konsum der Romantik
Untertitel
Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus
Beschreibung
Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in ...mehr
Noch ist alles ruhig und harmonisch in den Familien heutzutage. Nichts erinnert an die Generationenkonfl ikte der 1960er-Jahre. Eltern und Kinder sind keine Gegner, es herrscht ein partnerschaft liche ...mehr
Heinrich Popitz, Herausgegeben von Wolfgang Eßbach, Herausgegeben von Friedrich Pohlmann, Nachwort von Wolfgang Eßbach, Vorwort von Friedrich Pohlmann
Titel
Soziale Normen
Beschreibung
Der 2002 verstorbene Freiburger Soziologe Heinrich Popitz gehört zu den bedeutendsten Nachkriegssoziologen in Deutschland. Bereits Klassikerrang haben seine industriesoziologischen Arbeiten aus den f ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
26.06.2006
ISBN/EAN
978-3-518-29394-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Anja Röcke
Titel
Soziologie der Selbstoptimierung
Beschreibung
Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesell ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.