Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis
Beschreibung
- Lernen Sie die Methoden und Techniken für ein erfolgreiches IT-Management kennen
- Aktuelles Wissen und Praxis-Tipps für Ihren Berufsalltag
- Profiwissen für erfahrene und werdende IT-Manager (IT ...mehr
Gemeinschaftlich, visuell und agil zu fachlich wertvoller Software
Beschreibung
Fachliche Anforderungen in der Softwareentwicklung: Verstehen und verstanden werden
fachliche motivierte Grenzen in Domänen finden, um Software u ...mehr
Wettbewerbsvorteil KI - die besten Strategien und Impulse für Unternehmer und Unternehmen! Die Künstliche Intelligenz verstehen und im Unternehmen richtig nutzen ist Chefsache: Unternehmer steh ...mehr
Die essenziellen Bestandteile und Anforderungen des Projektmanagements verstehen und Projekte souverän(er) managen
Kompakte Darstellung aller Phasen, Rollen und B ...mehr
Herausgegeben von BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Titel
Informationssicherheit und IT-Grundschutz
Untertitel
BSI-Standards 200-1, 200-2, 200-3
Beschreibung
Verantwortliche in Unternehmen und Behörden müssen dem Thema Informationssicherheit heute einen hohen Stellenwert beimessen. Komplexe IT-Strukturen und vielfältige Bedrohungen für Unternehmensnetz ...mehr
Handlungsfelder, Technologien, Managementinstrumente, Good Practices
Beschreibung
- Lernen Sie die Methoden, Tools und Instrumente für ein erfolgreiches IT-System- und Plattformmanagement kennen
- Aktuelles Wissen und Praxistipps, die Sie in Ihren Tätigkeitsbereichen umsetzen kö ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ