Jürgen Meyer, Norbert Nossek, Otto Volk, Willy Welsch
Titel
Das Hessische Hinterland in Aufnahmen der 1920er und 1930er Jahre
Untertitel
Bilder von Wilhelm Mauss und Oskar Stephani aus der Sammlung Stephani des Hinterländer Geschichtsvereins
Beschreibung
Das Bild der Städte und Dörfer des Hessischen Hinterlandes, des ehemaligen Landkreises Biedenkopf, hat sich in den vergangenen einhundert Jahren deutlich verändert. Ein Blick in die 1920er und 1930 ...mehr
Wohl kaum ein Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges von 1941 bis 1945 provoziert in Deutschland und Russland bis heute so große Emotionen wie der Partisanenkrieg. Im deutschen Gedächtnis blieben d ...mehr
Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944
Beschreibung
Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Wehrmacht als Besatzungsmacht war im Osten Träger der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, sie unterschied sich hierin kaum von der Zivilverwaltung. Seit dem Angrif ...mehr
Politische Gefangene, Fremdarbeiter und KZ-Häftlinge in Vaihingen an der Enz 1933 bis 1945
Beschreibung
Die württembergische Oberamtsstadt Vaihingen an der Enz war vom ersten bis zum letzten Tag in das nationalsozialistische Unterdrückungssystem eingebunden. Diente das Arbeitshaus auf Schloss Kaltenst ...mehr
Marco Brenneisen, Markus Enzenauer, Christian Groh, Andreas Mix, Stefan Mörz, Herausgegeben von MARCHIVUM, Herausgegeben von Stadtarchiv Ludwigshafen, Herausgegeben von Stiftung Topographie des Terrors
Titel
Die Tat im Bild
Untertitel
Die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs. Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940
Beschreibung
Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tags in Ludwi ...mehr
Der Fall, die Beteiligten und die Presseberichterstattung
Beschreibung
Es war das Top-Thema in der Presse: Am 23. Juni 1924 wurde der Serienmörder Friedrich „Fritz“ Haarmann in Hannover verhaftet. Er hatte seit 1918 nachweislich 24 junge Männer ermordet. Der als Po ...mehr
Das Dritte Reich des Traums, 1962 erstmals in Deutschland erschienen, ist heute aktueller denn je. Charlotte Beradt hat Träume aufgezeichnet, Träume, die zwischen 1933 und 1939, in der Zeit des Nati ...mehr
Hitler - Eine Bilanz: Der Spiegel-Bestseller als Sonderausgabe. Fundiert, informativ und spannend erzählt
Untertitel
Ein facettenreiches Porträt von Adolf Hitler - dem Diktator und dem Privatmann. Waren die Deutschen ihm hilflos ausgeliefert oder fiel seine Ideologie auf fruchtbaren Boden?
Beschreibung
Guido Knopp zieht Bilanz über Adolf Hitler - den Diktator und den Privatmann. Waren die Deutschen ihm hilflos ausgeliefert oder fiel seine Ideologie auf fruchtbaren Boden? Der Bestsellerautor gibt ei ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ