Hanna Segals inzwischen klassische Einführung in das Werk von Melanie Klein ist eine grundlegende Hinführung zur kleinianischen Psychoanalyse. In ihr fasst die Autorin die Erfahrungen ihrer langen p ...mehr
Übersetzt von Hans-Werner Saß, Vorwort von Caspar Kulenkampff
Titel
Schizophrenie und Familie
Beschreibung
Die in diesem Band enthaltenen Texte »sind das Ergebnis jahrelanger Forschungen mehrerer unabhängig voneinander arbeitenden Teams, denen Psychoanalytiker, klinische Psychiater, Lerntheoretiker und K ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
25.11.1984
ISBN/EAN
978-3-518-28085-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
23,00 €
Autor
Übersetzt von Luisa Banki, Alenka Zupančič, Übersetzt von Felix Ensslin
Titel
Warum Psychoanalyse?
Untertitel
Drei Interventionen
Beschreibung
Warum Psychoanalyse? Weil Psychoanalyse, vielleicht als Einzige, zum Sprechen bringt, was den ideologischen Gegensatz von Körper und Verstand, den die gesellschaftliche und ökonomische Ordnung fü ...mehr
Wie wir uns dazu verhalten, dass der Andere ein unabhängiges Bewusstsein hat, das grundsätzlich wie unser eigenes und dennoch unvorstellbar anders ist und sich unserem Zugriff völlig entzieht, ist ...mehr
Edna O'Shaughnessy, Herausgegeben von Claudia Frank, Übersetzt von Claudia Frank, Übersetzt von K. Merryl Zepf
Titel
Kann ein Lügner analysiert werden?
Untertitel
Emotionale Erfahrungen und psychische Realität in Kinder- und Erwachsenenanalysen
Beschreibung
An eindrucksvollen Beispielen aus Kinder- und Erwachsenenanalysen legt sie dar, wie wir mit Hilfe von inzwischen weiterentwickelten psychoanalytischen Konzepten auch Patienten analysieren können, bei ...mehr
Wilfred R. Bion, Übersetzt von Erika Krejci, Einführung von Erika Krejci
Titel
Lernen durch Erfahrung
Beschreibung
"Das vorliegende Buch will die Entwicklung von Fähigkeiten befördern, vor allem der Fähigkeit, sich für das Unbekannte in größtmöglicher Offenheit zu interessieren, das sich in jeder neuen psyc ...mehr
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt, Reihe herausgegeben von Franz Resch, Reihe herausgegeben von Inge Seiffge-Krenke
Titel
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Beschreibung
Melanie Klein polarisiert. Als eine der Begründerinnen der Kinderpsychoanalyse entwarf sie eine radikale Entwicklungspsychologie, deren Implikationen für das Verständnis der komplexen Psychodynamik ...mehr
Sigmund Freud, Herausgegeben von Hans-Martin Lohmann, Herausgegeben von Lothar Bayer
Titel
Jenseits des Lustprinzips
Untertitel
Freud, Sigmund – Wissen über mentale Gesundheit – 18957
Beschreibung
Diese 1920 publizierte grundlegende Untersuchung gilt als eine der anspruchsvollsten, gleichzeitig aber auch als eine der wichtigsten Schriften Freuds. Die hier erstmals entwickelte Trieblehre mit der ...mehr
Harold Behr, Liesel Hearst, Übersetzt von Werner Beck
Titel
Gruppenanalytische Psychotherapie
Untertitel
Menschen begegnen sich
Beschreibung
Harold Behr und Liesel Hearst sind Schüler und langjährige Weggefährten von S.H. Foulkes, dem Pionier der Gruppenanalyse.
Mit diesem Buch ist es ihnen gelungen, den Geist der Foulkesschen Netzwerkt ...mehr
Herausgegeben von Peter Bründl, Herausgegeben von Sebastian Kudritzki, Herausgegeben von Catharina Salamander, Beiträge von Denia G. Barrett, Beiträge von Marti Ben Zur, Beiträge von Peter Bründl, Beiträge von Benedykt Fink, Beiträge von Robert A. Furman, Beiträge von James Herzog, Beiträge von Agathe Israel, Beiträge von Victoria Nicolodi, Beiträge von Jack Novick, Beiträge von Kerry Kelly Novick, Beiträge von Christian Thienel, Beiträge von Alfred Walter, Beiträge von Orna Wassermann
Titel
Im Schatten der Großeltern
Untertitel
Theoretische und klinische Perspektiven
Beschreibung
Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zu diesem bisher relativ wenig erforschten bzw. bearbeiteten
Thema Überlegungen zur entwicklungsspezifischen Interaktion zwischen Großeltern u ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.