»Der Traum ist die kleine verborgene Tür im Innersten und Intimsten der Seele.« (C. G. Jung)
Träume sind Botschaften aus dem Unbewussten und verweisen auf ein tiefes Wissen der Seele. Die Traumspr ...mehr
Das 20. Jahrhundert war ein Zeitalter der man-made disasters, die Millionen von Seelen beschädigten. Die Folgen lasten immer noch schwer auf vielen Menschen und ihren Nachkommen, ohne dass dies von i ...mehr
Wie der Ausstieg aus der Grübelfalle gelingt. Selbsthilfe und Therapiebegleitung mit Metakognitiver Therapie
Beschreibung
Versuchen Sie einmal, nicht an eine blaue Giraffe zu denken… – hat es funktioniert? Wahrscheinlich nicht, denn ein Gedanke wird dadurch, dass man ihn zu unterdrücken versucht, nur stärker. Dies ...mehr
Die Sorge um gesellschaftspolitische Entwicklungen ließen Freud in den 1920er-Jahren seine individualpsychologischen Erkenntnisse auf Kollektiverscheinungen anwenden. Die Masse, ein »provisorisches ...mehr
Therapie-Kompetenzen: Nicht nur wissen, sondern können
Am Anfang der therapeutischen Tätigkeit hat man sich viel Wissen angelesen – jetzt geht es an die praktische Umsetzung! Und das heißt: üben ...mehr
Tom Holmes, Lauri Holmes, Illustriert von Sharon Eckstein, Übersetzt von Gabriela S. Martens
Titel
Reisen in die Innenwelt
Untertitel
Systemische Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen
Beschreibung
Das innere Kind, der innere Kritiker, der innere Antreiber: Selten ist uns bewusst, wie stark unterschiedliche Persönlichkeitsanteile unser Leben beeinflussen. Der erfahrene Psychotherapeut Tom Holme ...mehr
Therapie-Tools Selektiver Mutismus im Kindes- und Jugendalter
Untertitel
Mit Online-Material
Beschreibung
Nicht nur »ein bisschen schüchtern«
• Gründe für das Schweigen von Kindern und Jugendlichen finden
• Eltern aktiv einbeziehen
• Mit Patient:innen trainieren, soziale Situationen zu bewälti ...mehr
Virginia Satir, Übersetzt von Theo Kierdorf, Übersetzt von Hildegard Höhr
Titel
Kommunikation, Selbstwert, Kongruenz
Untertitel
Konzepte und Perspektiven familientherapeutischer Praxis
Beschreibung
Grundlage dieses Buches war Virginia Satirs 1975 auf deutsch erschienenes Werk "Selbstwert und Kommunikation". Sie hat dieses erfolgreiche, in 12 Sprachen übersetzte Grundlagenwerk zur Familientherap ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.