Niccolò Machiavelli, Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Nachwort von Horst Günther
Titel
Der Fürst
Beschreibung
Der Principe ist bis in neueste Zeit immer wieder aufgelegt worden, er wurde in alle Kultursprachen übersetzt, immer wieder kommentiert, angefochten und leidenschaftlich verteidigt.mehr
»Ist eine Lüge auch dann verboten, wenn sie eine Notlüge ist?« Diese Frage hat sich sicher jeder schon gestellt. Kant hat diese Frage sehr entschieden beantwortet: Um moralische Fragen in strenger ...mehr
Der kleine Drache Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule
Beschreibung
Mit dem kleinen Drachen wird Schule zum AbenteuerIn der Drachenschule bespricht Dr. Blumenkohl die Tiere, die es früher auf der Dracheninsel gab. Als Kokosnuss erzählt, dass auch der „dreiköpfige ...mehr
Baruch de Spinoza, Herausgegeben von Wolfgang Bartuschat, Übersetzt von Wolfgang Bartuschat, Einleitung von Wolfgang Bartuschat
Titel
Briefwechsel
Untertitel
Sämtliche Werke, Band 6
Beschreibung
Wissenschaftler haben im 17. Jahrhundert in der Regel einen weitreichenden Briefwechsel geführt. So waren unter den Philosophen etwa Descartes und Leibniz geradezu exzessive Korrespondenten, deren Br ...mehr
Baruch de Spinoza, Herausgegeben von Wolfgang Bartuschat, Übersetzt von Wolfgang Bartuschat
Titel
Descartes’ Prinzipien der Philosophie
Untertitel
Sämtliche Werke, Band 4. In geometrischer Weise dargestellt mit einem Anhang, enthaltend Gedanken zur Metaphysik
Beschreibung
Die 1663 in Amsterdam unter dem Titel »Des Cartes Principiorum Philosophiae Pars I et II, More Geometrico demonstratae« erschienene Schrift ist die einzige, die Spinoza zu Lebzeiten unter seinem Nam ...mehr
Thomas Hobbes, Herausgegeben von Iring Fetscher, Übersetzt von Walter Euchner, Einführung von Iring Fetscher
Titel
Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates
Beschreibung
Hobbes’ »Leviathan« ist neben Rousseaus »Contrat social« und Hegels »Philosophie des Rechts« eines der drei folgenreichsten Werke der politischen Theorie.mehr
Otfried Preußler, Gelesen von Charly Hübner, Gelesen von Felix von Manteuffel, Gelesen von Tim Kreuer, Gelesen von Julian Greis, Gelesen von Hedi Kriegeskotte, Gelesen von Till Huster, Gelesen von Ilka Teichmüller, Gelesen von Katja Brügger, Bearbeitet von Frank Gustavus, Komponiert von Dieter Faber, Komponiert von Frank Oberpichler
Titel
Der Räuber Hotzenplotz - Hörspiele 3: Schluss mit der Räuberei - Das Hörspiel
Ingeborg Feustel, Heinz Fülfe, Gelesen von Heinz Schröder, Gelesen von Friedgard Kurze, Gelesen von Günter Puppe, Gelesen von Günther Schiffel, Gelesen von Heinz Fülfe
Titel
Sandmännchens Freunde
Untertitel
Die Jubiläumsbox
Beschreibung
Sonderausgabe zum 60. Geburtstag des SandmännchensZum 60. Geburtstag gratulieren dem Ost-Sandmännchen seine erfolgreichsten Freunde aus der TV-Sendung: Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi sowie ...mehr
Margit Auer, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Joanna Städter-Semmelrogge, Gelesen von Manuel Elias
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele 5: Top oder Flop! Das Hörspiel
Margit Auer, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Leander Elias, Gelesen von Theo Deters
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele 1: Die Schule der magischen Tiere - Das Hörspiel
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.