E. M. Cioran, Übersetzt von Ferdinand Leopold, Nachwort von Ferdinand Leopold
Titel
Auf den Gipfeln der Verzweiflung
Beschreibung
1933, mit zweiundzwanzig Jahren, hat Cioran sein erstes Buch geschrieben. 1934 ist es in Bukarest erschienen. 55 Jahre später wird die erste Übersetzung in eine andere Sprache vorgelegt. Zum ersten ...mehr
Musonius Rufus, Herausgegeben von Tino Deckert, Mitwirkung (sonst.): Anina Höck, Übersetzt von Tino Deckert
Titel
Der römische Stoiker Musonius Rufus
Untertitel
Gesamtwerk übersetzt, eingeleitet und erläutert von Tino Deckert (Hrsg.)
Beschreibung
Musonius Rufus (etwa 30-100 n.Chr.) ist nach Seneca, Epiktet und Marc Aurel der vierte große Stoiker der römischen Kaiserzeit. Sein philosophisches und politisches Engagement machte ihn einerseits z ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
20.06.2023
ISBN/EAN
978-3-347-96388-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Soren Kierkegaard (1813-1855) zählt zu den Klassikern der Philosophiegeschichte. Er brach aus dem Mainstream der klassischen Metaphysik aus und gab dem scheinbar Unwesentlichen eine Stimme: dem Einze ...mehr
Lars Fredrik Händler Svendsen, Übersetzt von Daniel Stilzebach
Titel
Philosophie der Einsamkeit
Untertitel
Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach
Beschreibung
Was ist Einsamkeit? Ein Produkt der anonymen Massengesellschaft oder Teil des menschlichen Wesens? Wie und warum entsteht dieses quälende Bedürfnis nach Verbundenheit mit Anderen und worauf weist es ...mehr
Verlag
Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Kaum ein Philosoph scheint aktuell wegweisender zu sein als der französische Denker Albert Camus. Seine Philosophie des Absurden, der Revolte und des mittelmeerischen Denkens antwortet auf die dräng ...mehr
Die hier versammelten Essays fassen in zwei Bänden (Die Wirklichkeit von Licht & Zeit / Unendlicher lebendiger Raum) die editorische Zusammenarbeit von Jochen Kirchhoff mit der Zeitschrift raum & zei ...mehr
Die hier versammelten Essays fassen in zwei Bänden (Die Wirklichkeit von Licht & Zeit / Unendlicher lebendiger Raum) die editorische Zusammenarbeit von Jochen Kirchhoff mit der Zeitschrift raum&zeit ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.