Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Ralf Kellermann
Titel
Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19273
Beschreibung
Im Zeitalter der Massenmedien und Konsumorientierung gewinnen philosophische Überlegungen zur Massenkultur neues Gewicht. Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sprachen in ihrer »Dialektik der Aufkl� ...mehr
Emotionale künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Künstliche Systeme sollen mitfühlend sein und Empathie in uns auslösen. Doch wie erkennen und verarbeiten künstliche ...mehr
"Brillant, ja verführerisch geschrieben." Rene Aguigah, Deutschlandradio Kultur
Theorie von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Wahrheitsanspruch ...mehr
Wer bin ich? Was erwarte ich vom Leben? Und was macht mich eigentlich aus? Einer der größten philosophischen Lehrer der Welt zeigt uns seine inspirierende Weisheit zur Bewältigung der vielen Hürde ...mehr
Auch vor 2000 Jahren klagten die Menschen schon über die Kürze des Lebens – nicht anders als heute. Immer noch ist deshalb bedenkenswert, was Seneca diesen Klagen entgegenstellt: Entscheidend ist ...mehr
Dieses Buch ist der Versuch, den Glauben rational zu überdenken. Theologie, so Holm Tetens, verdient nur dann rational genannt zu werden, wenn sie »die ›Sache mit Gott‹ mit vernünftigen Überle ...mehr
Sigmund Freud, Herausgegeben von Hans-Martin Lohmann
Titel
Zeitgemäßes über Krieg und Tod – Warum Krieg? Der Briefwechsel mit Albert Einstein. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Freud, Sigmund – Erläuterungen; Analyse – 14276
Beschreibung
»Alles, was die Kulturentwicklung fördert, arbeitet auch gegen den Krieg«, so Sigmund Freud 1933 in seinem kurzen Briefwechsel mit Albert Einstein, der im gleichen Jahr vom Völkerbund unter dem Ti ...mehr
In seiner Vorlesung über Existenzphilosophie spricht Odo Marquard Themen an, die er in dieser Form in seinen Schriften noch nicht behandelt hat: Im Mittelpunkt stehen Philosophen wie Kierkegaard, Hei ...mehr
Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ramge, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als di ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.