Durch das MoPeG führte der Gesetzgeber zum 01.01.2024 ein Beschlussmängelrecht für die Personenhandelsgesellschaften ein, lässt jedoch ein solches für die häufigste Gesellschaftsform für Kapita ...mehr
Herausgegeben von Karl-Heinz Thume, Bearbeitet von Harald Brenken, Herausgegeben von Dieter Schwampe, Bearbeitet von Jan Dreyer, Herausgegeben von Harald de la Motte, Bearbeitet von Daniel Fritz, Herausgegeben von Henning C. Ehlers, Bearbeitet von Sven Gerhard, Bearbeitet von Michael Grass, Bearbeitet von Markus Gülich-Varga, Bearbeitet von Olaf Hartenstein, Bearbeitet von Jens Jaeger, Bearbeitet von Björn Karaus, Bearbeitet von Michael Karschau, Bearbeitet von Katharina Kirst, Bearbeitet von Wolf Müller-Rostin, Bearbeitet von Martin Peschke, Bearbeitet von Claudia Richter, Bearbeitet von Stephan Rieß, Bearbeitet von Heiko Saur, Bearbeitet von Dieter Schwampe, Bearbeitet von Dominic Steinborn, Bearbeitet von Jürgen Temme, Bearbeitet von Karl-Heinz Thume
Titel
Transportversicherung
Untertitel
Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Güter-, Kasko- und Seeversicherung, die Verkehrshaftungsversicherung sowie für die Sonderzweige
Beschreibung
Zum Werk
Dem überaus vielfältigen und komplizierten Rechtsgebiet der Transportversicherung wurde mit diesem Werk ein eigenständiger Kommentar gewidmet.
Im Vordergrund stehen zunächst die Versicher ...mehr
Herausgegeben von Rainer Moufang, Herausgegeben von Cornelia Rudloff-Schäffer
Titel
Patentgesetz mit Europäischem Patentübereinkommen
Untertitel
Kommentar
Beschreibung
Klug im Detail, bewährt in der Praxis
National und europäisch denken - die Autor:innen erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeite ...mehr
Markus Gabriel, Karen Göhler, Christian Renz, Benjamin Teufel
Titel
EPÜ-, EPGÜ- und PCT-Tabellen
Untertitel
Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen
Beschreibung
Das Tabellenbuch bietet eine übersichtliche Darstellung zu den patentrechtlich relevanten Verfahren im Rahmen des EPÜ, EPGÜ (Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht) und des PCT. Dabei ...mehr
Das Urheberrecht ist längst von einem Randgebiet zu einem zentralen Regelungselement unserer Informationsgesellschaft geworden. Es muss ständig auf neue technische Herausforderungen reagieren, zulet ...mehr
Die GmbH & Co. KG ist eine seit mehr als 100 Jahren anerkannte Gesellschaftsform. Im Grundsatz gilt, dass auf die Komplementär-GmbH allein das GmbH-Recht und auf die Kommanditgesellschaft allein das ...mehr
Lars Leuschner, Alexander Sajnovits, Alexander Wilhelm
Titel
Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Beschreibung
Zum Werk
Beim Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht handelt es sich um einen äußerst praxisrelevanten Teilbereich des Wirtschaftsrechts, der sich im Rahmen der universitären Ausbildung einer ...mehr
DAS Lehrbuch zum Kapitalmarktrecht - jetzt schon ein Klassiker!Zum Lehrbuch:Der Leser wird systematisch durch die wichtigsten Bereiche des Kapitalmarktrechts geleitet. Das Kapitalmarktrecht, entwickel ...mehr
Zum Werk
Die Fähigkeit, anspruchsvolle Fälle gutachterlich aufzubereiten und eigenständig zu lösen, ist ein wichtiges Ausbildungsziel für angehende Juristen und insbesondere auch Wirtschaftsjuris ...mehr
Neben den bewährten „Klassikern“ des Medienrechts hat Frank Fechner in der Neuauflage weitere höchstrichterliche Entscheidungen aus neuerer Zeit aufgenommen, die heute schon wegweisend sind.
Di ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse