„1–2–3–Alle da?“ Der kompakte Planer für Tagesmütter und -väter
Untertitel
Mit Kalender (2024-2026) und allen wichtigen Listen
Beschreibung
Planer für Kindertagespflegepersonen und Krippen-Erzieherinnen und -Erzieher +++ Diese aktualisierte Auflage unseres Planers enthält ganz neue Bastelideen sowie eine zusätzliche Jahresübersicht. D ...mehr
Das Buch bietet eine Aufgabensammlung in Form verschiedener Rennstrecken für „Stiftfahrende“. Die Strecken haben einen hohen Aufforderungscharakter und motivieren die Kinder auch durch vielfälti ...mehr
Hauen, schubsen, beißen – herausforderndes Verhalten von Kleinkindern in der Krippe begleiten
Untertitel
Praxisbuch für Erzieher: Zielführendes Handeln im Umgang mit Konfliktsituationen bei Kindern von 0-3
Beschreibung
Konfliktsituationen bei Kleinkindern: Intervention, Beobachtung und Ursachensuche
An den Haaren ziehen, kratzen, treten … unter Krippenkindern kann es manchmal ruppig zugehen. Doch was steckt hinter ...mehr
Für mehr Handlungssicherheit und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Personalausfall
Beschreibung
Praxisratgeber zur Erstellung eines individuellen Notfallkonzeptes für Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte in Kita und Krippe +++In Zeiten von Personalmangel in Kitas jederzeit handlungsfähi ...mehr
Auf in den Wald! - Ein Praxisbuch: Projekte für Kinder in der Kita und im Kindergarten
Der Wald ist der ideale Lernort für Kinder. Hier werden nicht nur zahlreiche Bereiche wie z.B. Motorik, Sinnesw ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse