In Flüchten oder Standhalten fragt Horst-Eberhard Richter, wodurch der moderne Mensch eingeschüchtert wird und wie er sich dagegen wehren kann. Als Arzt und Psychoanalytiker will er nicht nur Diagno ...mehr
Wenige Autoren haben das 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie Sigmund Freud, der mit der Psychoanalyse nicht nur ein neues theoretisches Denkgebäude und psychotherapeutisches Verfahren, sondern auch ...mehr
Die Scham spielt bei einer Reihe von psychopathologischen Krankheitsbildern eine entscheidende Rolle. Obwohl die theoretische Relevanz dieses Gefühls in den letzten Jahren in der Psychoanalyse hervor ...mehr
Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Untertitel
Die Praxis projektiver Tests: Probatorik, Indikation und OPD-KJ
Beschreibung
Die psychodynamische projektive Diagnostik ist integraler Bestandteil jeder Anfangsphase einer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Das Buch bietet eine umfassende Praxisanleitung für alle releva ...mehr
Beiträge von Werner Beck, Beiträge von Thomas Auchter, Beiträge von Harm Stehr, Beiträge von Marita Barthel-Rösing, Beiträge von Georg Richard Gfäller, Beiträge von Pieter Hutz, Beiträge von Heribert Knott, Beiträge von Ingrid Krafft-Ebing, Beiträge von Jutta Menschik-Bendele, Beiträge von Martin Weimer, Beiträge von Ursula Wienberg, Beiträge von Gerhard Wilke, Herausgegeben von Ludger M. Hermanns, Herausgegeben von Ulrich Schultz-Venrath
Titel
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
Untertitel
Teil 2
Beschreibung
Wie schon der erste Teilband (2024) lässt auch dieser zweite die Geschichte der auf Siegmund Heinrich Fuchs (S. H. Foulkes) zurückgehenden Gruppenanalyse in den deutschsprachigen Ländern nach dem Z ...mehr
Träume sind Wegweiser zur Selbstentwicklung. Sie machen uns bewusst, dass wir ein inneres Gegenüber haben, die unbewusste Seite unserer Psyche, der wir jede Nacht in unseren Träumen begegnen. Das B ...mehr
Ronald Britton, Michael Feldman, Edna O’Shaughnessy, Beiträge von Melanie Klein, Übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Titel
Der Ödipuskomplex in der Schule Melanie Kleins
Untertitel
Klinische Beiträge
Beschreibung
Welche Bedeutung kommt dem Ödipuskomplex in der Theorie und Praxis der kleinianischen Psychoanalyse zu? Mit dieser Frage setzen sich Britton, Feldman und O’Shaughnessy – prominente Psychoanalytik ...mehr
Lucien Israel, Übersetzt von Peter Müller, Übersetzt von Peter Posch
Titel
Die unerhörte Botschaft der Hysterie
Beschreibung
Freuds hysterische Patientinnen inszenierten
ihre seelischen Konflikte
in Bildern. Freud begegnete diesen
Bildern mit Sprache: Er hörte seinen
Patientinnen zu und brachte sie zum
Reden. So entstand d ...mehr
Hermann Staats, Reihe herausgegeben von Cord Benecke, Reihe herausgegeben von Lilli Gast, Reihe herausgegeben von Marianne Leuzinger-Bohleber, Reihe herausgegeben von Wolfgang Mertens
Titel
Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse
Untertitel
Band 1: Schwangerschaft, Geburt und Kindheit
Beschreibung
Entwicklungspsychologische Theorien sind Grundlage psychoanalytischen Denkens. Wir benutzen sie, um unser Erleben und Verhalten besser zu verstehen - in Psychotherapien, pädagogischen Beziehungen und ...mehr
Herausgegeben von Lloyd deMause, Übersetzt von Ute Auhagen, Übersetzt von Christel Beier, Übersetzt von Helga Herborth, Übersetzt von Reinhard Kaiser, Übersetzt von Renate Wiggershaus, Übersetzt von Rolf Wiggershaus, Vorwort von William L. Langer
Titel
Hört ihr die Kinder weinen
Untertitel
Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit
Beschreibung
Auf Initiative von Lloyd deMause hat ein Team von zehn Psychohistorikern untersucht, wie sich die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern in unserer Kultur von der Antike an verändert haben.mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.