Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Untertitel
Der Grundlagentext zur Kunstphilosophie im 20. Jahrhundert
Beschreibung
Was nehmen wir eigentlich wahr, wenn wir Produkte der Kunst betrachten? Diese Frage warf Walter Benjamin im Rahmen einer Kunsttheorie auf, die sich an den technischen Entwicklungen der Moderne orienti ...mehr
Was heißt »Logik«? - Satz, Aussagesatz, Urteil - Logische Implikation und logische Wahrheit; Analytizität und Apriorität - Der Satz vom Widerspruch - Grundzüge der traditionellen Logik: Urteilsl ...mehr
Peter F. Strawson, Herausgegeben von Thomas Meyer, Übersetzt von Thomas Meyer
Titel
Freedom and Resentment / Freiheit und Groll. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Strawson, Peter F. – zweisprachige Ausgabe – 19579 – Neuübersetzung
Beschreibung
Strawsons Text diskutiert die Frage, wie verantwortlich wir für unser Handeln sind: Oft machen wir einander wegen unseres Handelns Vorwürfe. Setzen wir dann voraus, dass der Vorwurf nur gerechtferti ...mehr
Christopher Paolini, Übersetzt von Michaela Link, Übersetzt von Joannis Stefanidis, Übersetzt von Wolfgang Thon, Gelesen von Andreas Fröhlich, Gelesen von Johannes Steck, Regie von Sven Stricker, Regie von Martin Freitag, Regie von Astrid Roth, Regie von Alexander May
Titel
Eragons Welt - Das Vermächtnis der Drachenreiter - Der Auftrag des Ältesten - Die Weisheit des Feuers - Das Erbe der Macht - Die Gabel, die Hexe und der Wurm - Murtagh
Untertitel
Die große Hörbuch-Box -
Beschreibung
Eine Reise nach Alagaësia – von Magie und HeldenmutMit seiner Drachenreitersaga »Eragon« begeistert Christopher Paolini ein Millionenpublikum. Als Erbe der legendären Drachenreiter stellt sich E ...mehr
Han, Byung-Chul – Lektüre zu soziologischen Theorien – 18356
Beschreibung
Trotz aller Selbstverständlichkeit, mit der man den Begriff »Macht« verwendet, ist seine eigentliche Bedeutung unklar. Der vorliegende Band versucht, diese Unklarheit zu beheben. Das Phänomen der ...mehr
Ernesto Laclau, Chantal Mouffe, Herausgegeben und übersetzt von Michael Hintz, Herausgegeben und übersetzt von Gerd Vorwallner
Titel
Hegemonie und radikale Demokratie
Untertitel
Zur Dekonstruktion des Marxismus
Beschreibung
Spätestens seit dem Zusammenbruch des ‚realen Sozialismus‘ sind demokratietheoretische Fragestellungen zu einem zentralen Feld der politischen Philosophie geworden. Ernesto Laclau und Chantal Mou ...mehr
Ausgewählte Texte zur Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie
Beschreibung
Karl Popper ist der am meisten zitierte Vertreter der Aufklärung in diesem Jahrhundert. Bekannt ist er als Sozialphilosoph durch "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" und als Wissenschaftstheoret ...mehr
Walter Benjamin, Herausgegeben von Burkhardt Lindner
Titel
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Mit Ergänzungen aus der Ersten und Zweiten Fassung
Untertitel
Benjamin, Walter – Textsammlung; Analyse; – 18830
Beschreibung
Als Walter Benjamin diesen Aufsatz 1936 im Pariser Exil in französischer Übersetzung publizierte, blieb das erhoffte Echo aus. Inzwischen gehört er zum Kanon der Ästhetik, der Medienwissenschaft u ...mehr
J.K. Rowling, Übersetzt von Klaus Fritz, Gelesen von Rufus Beck
Titel
Harry Potter und der Stein der Weisen
Untertitel
Die Jubiläumsausgabe
Beschreibung
Rufus Becks Lesung in der JubiläumsausstattungBis zu seinem elften Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse