Chancen, Risiken und Hintergrundwissen für Ihren zukünftigen Erfolg
Beschreibung
Mieten oder kaufen? Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Deutsche. Doch so einfach, wie es klingt, ist diese Entscheidung nicht! In seinem neuen Buch erläutert Elgeti viele für die Beantwortung ...mehr
Wie Sie trotz hoher Zinsen erfolgreich investieren und ein Vermögen aufbauen Alter Untertitel: Wie Sie auch mit wenig Eigenkapital in Wohneigentum investieren und Vermögen aufbauen
Beschreibung
Inflation, Zinswende und staatliche Sanierungsvorschriften – lohnt es sich überhaupt noch, in Immobilien zu investieren? Immobilienexperte Florian Bauer sagt ganz klar: »Ja.« Und sogar ohne hohes ...mehr
Verlag
FinanzBuch Verlag
Erscheinungsdatum
17.09.2023
ISBN/EAN
978-3-98609-432-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Autor
Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff
Titel
ImmoWertV 2021
Untertitel
Das ist neu bei der Immobilienbewertung
Beschreibung
ImmoWertV 2021 – Das ist neu bei der Immobilienbewertung
Der Bundesrat hat der Neufassung der „Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Immobilien und der für d ...mehr
Die besten Steuerstrategien für Immobilieninvestoren
Untertitel
Wie du mit Immobilien dein Einkommen steigerst und Steuern sparst
Beschreibung
Der smarte Weg, Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauen
Wer in Immobilien investieren will, kommt um das Thema Steuern nicht herum. Ob Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf, Ertragsteuer auf die ...mehr
Verlag
FinanzBuch Verlag
Erscheinungsdatum
13.10.2021
ISBN/EAN
978-3-96092-868-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Autor
Andreas Lehner
Titel
Immobilien-Portfoliotransaktionen-/ management
Untertitel
Ein praxisorientiert-heuristischer Verfahrensansatz
Beschreibung
Portfolioinvestments unterscheiden sich erheblich von Investments in einzelne Gebäude oder lokal homogene Gebäudekomplexe. Man hat es selbst bei einer Nutzungsart mit multiplen Standorten und Objekt ...mehr
Das neue Wohnungseigentumsgesetz für Wohnungseigentümer*innen
Untertitel
XY aufgelöst: Ein Verbraucherratgeber mit Fallbeispielen aus der Krimiwelt
Beschreibung
Das neue Wohnungseigentumsgesetz – seit dem 1.12.2020 in Kraft – wird in diesem Verbraucherratgeber aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und erläutert.
Vorgestellt werden zum einen die Roll ...mehr
Experten oder Ahnungslose: Das sind die beiden Arten von Ratgebern, mit denen es Hilfesuchende bei der Baufinanzierung meist zu tun bekommen. Die einen überschütten den Ratsuchenden mit ellenlangen ...mehr
Verlag
FinanzBuch Verlag
Erscheinungsdatum
08.05.2017
ISBN/EAN
978-3-86248-725-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
8,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Stiftung Warentest
Titel
Mieten oder kaufen? - Ratgeber und Entscheidungshilfe für den Immobilienkauf
Untertitel
Wie Sie entscheiden, ob sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung für Sie lohnt | Mit Finanztest-Online-Rechner
Beschreibung
Für wen sich der Traum vom Eigenheim lohnt
Monat für Monat Miete zahlen oder das Geld lieber in "was Eigenes" investieren? Schaffe ich das finanziell? Bin ich der Typ dafür und wie ist überhaupt d ...mehr
Verlag
Stiftung Warentest
Erscheinungsdatum
24.05.2024
ISBN/EAN
978-3-7471-0719-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Tobias Mahlstedt
Titel
Erfolgreich kündigen als Vermieter & Mietverwalter
Einem Mieter erfolgreich zu kündigen, ist machbar! Wie Ihnen dies sicher gelingt, erläutert dieses gerichtsbewährte Standardwerk - verständlich geschrieben und auf neuestem Rechtsstand.mehr
Das Thema Zweitwohnsitz wurde mit dem EU-Beitritt, der im Sinne des freien Kapitalverkehrs einen Kauf von Immobilien in der gesamten EU möglich machte, nicht einfacher. Präsente Schlagworte wie: Aus ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.