Illustriert von Steffen Walentowitz, Patricia Mennen
Titel
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 49 - Wer lebt im Garten?
Beschreibung
Hier summt und brummt es gewaltig! Dieses Buch nimmt kleine Naturforscher mit auf eine Entdeckungstour durch den Garten, bei der es allerlei zu sehen gibt: Wer versteckt sich hinter dem Efeu? Wo wohnt ...mehr
Illustriert von Marion Kreimeyer-Visse, Susanne Gernhäuser
Titel
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 73 - Tiere der Welt
Beschreibung
Tierische Reise um die Welt – von den Polargebieten bis zum Regenwald
Hier wird lautstark gebrüllt, trompetet und gebrummt: Mit diesem Buch reisen Kinder um die ganze Welt und lernen zahlreiche wil ...mehr
Auf den abwischbaren, stabilen Karten in dieser Blechdose befinden sich: Steckbriefe mit spannenden Infos, Fotos aller vorgestellten Tiere, Tipps zum Forschen und Entdecken. Ein Kartenset für junge T ...mehr
Eva-Lena Larsson, Kennert Danielsson, Illustriert von Sven Nordqvist, Übersetzt von Angelika Kutsch, Übersetzt von Kerstin Behnken
Titel
Pettersson und Findus. Mit Findus durchs ganze Jahr
Untertitel
Bauen, basteln und experimentieren in Garten und Natur
Beschreibung
Mit Pettersson und Findus die Natur entdeckenRaus ins Grüne mit Pettersson und Findus! Einen Kräutergarten anlegen, ein Vogelhäuschen bauen oder ein Segelschiffchen aus Baumrinde basteln – der kl ...mehr
Der KOSMOS Kindernaturführer zeigt die 85 wichtigsten heimischen Tag- und Nachtfalterarten. Jeder Schmetterling wird mit hervorragenden Farbfotos vorgestellt. Neben Informationen zu den Arten bietet ...mehr
Kristina Scharmacher-Schreiber, Illustriert von Christine Faust
Titel
Die kleine Schildkröte - Zu Hause im Meer
Untertitel
Bilderbuch mit erstem Sachwissen für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Ein liebevoll illustriertes Kinderbuch über die stark gefährdete Grüne Meeresschildkröte, das für Natur- und Artenschutz sensibilisiert.
In einer lauen Sommernacht in Costa Rica kriechen erwa ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse