Herausgegeben von Florian Aicher, Herausgegeben von Marina Hämmerle
Titel
Holz
Untertitel
Von der Materie zum Gebauten
Beschreibung
H wie Holz – ein Stoff, der uns seit unserer Kindheit vertraut ist. H wie Holzbaukultur – ein fester Bestandteil des Bauens in unserem Breiten. Seine Renaissance wurzelt in der Rückbesinnung auf ...mehr
Herausgegeben von Anneke Bokern, Herausgegeben von Sandra Hofmeister
Titel
Amsterdam
Untertitel
Urbane Architektur und Lebensräume
Beschreibung
Das Buch dokumentiert die spannendsten Projekte von Amsterdams aktueller Architekturszene – wie schwimmende Häuser, Hotels in ehemaligen Brückenwärterhäuschen oder eine Fahrradgarage unter einem ...mehr
Herausgegeben von Christina Köchling, Herausgegeben von Bauhaus-Universität Weimar
Titel
Ästhetik der Technik
Untertitel
Drei Ökohäuser der 1970-90er Jahre
Beschreibung
Klimawandel und steigende Baukosten haben das Interesse an Lowtech-Ansätzen in der Architektur neu entfacht. Architekt*innen suchen heute vermehrt nach einfachen, effizienten Lösungen, die im Einkla ...mehr
Herausgegeben von Sandra Hofmeister, Thomas Jocher, Dietmar Steiner, Roland Pawlitschko, Benedikt Hartl, Eva Herrmann
Titel
Wohnungsbau
Untertitel
Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Beschreibung
Bezahlbarer Wohnraum ist derzeit in vielen Städten Europas Mangelware. Um den Bedarf zu decken, braucht es überzeugende Modelle und Perspektiven für die Zukunft. Wie aber können die Kosten reduzie ...mehr
Arne Krasting, Vorwort von Joseph Hoppe, Interviewter Ulrich Hanisch, Beiträge von Christian Tänzler, Redaktion: Marcel Piethe
Titel
Fassadengeflüster
Untertitel
Berliner Bauten der Weimarer Republik - Zeitreisen mit Arne Krasting
Beschreibung
Berlin zur Zeit der 1920er Jahre – es ist der Aufstieg einer Stadt zur Weltmetropole. Innovative Stadtquartiere und moderne Industrieareale entstanden. In den Zweckbauten einer raffinierten Infrastr ...mehr
Hessische Bauordnung: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des Gesetzes wurden sorgfältig ...mehr
Regina Jost, Illustriert von Florian Bolk, Illustriert von diverse
Titel
Märkisches Viertel Berlin
Untertitel
Überblicksband
Beschreibung
Das Märkisches Viertel wurde im Norden Berlins in den Jahren zwischen 1964 und 1974 als eigenständiger Stadtteil des Bezirks Reinickendorf errichtet und war damals eines der ehrgeizigsten deutschen ...mehr
Bildgewaltiger Bibliotheken-Kalender im großen Querformat (54x48 cm) | Eindrucksvolle Architektur von Büchereien
Beschreibung
Millionen von Büchern, Abermillionen von Seiten und unzählige Buchstaben finden in den Bibliotheken der Welt eine Heimat. Wenn man diesen Kalender voll von gefüllten Regalen und beeindruckender Sym ...mehr
Herausgegeben von Landesversicherungsanstalt Berlin, Vorwort von Gerwin Zohlen
Titel
Die Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin bei Beelitz i/Mark
Untertitel
Denkschrift herausgegeben von der Landesversicherungsanstalt Berlin anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Heilstätten
Beschreibung
Verkleinerter Nachdruck der Ausgabe von 1927.
Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten „Arbeiter-Lungenheilstätten“ Beelitz waren einer der größten K ...mehr
Herausgegeben von Tanja C. Vollmer, Herausgegeben von Andres Lepik, Herausgegeben von Lisa Luksch, Beiträge von Ercan Altinsoy, Beiträge von David Freis, Beiträge von Michal Gath-Morad, Beiträge von Linus Hofrichter, Beiträge von Julia Kirch, Beiträge von Joy Knoblauch, Beiträge von Gemma Koppen, Beiträge von Lukas Kunz, Beiträge von Torsten Lange, Beiträge von Andres Lepik, Beiträge von Paul Lillrank, Beiträge von Helene M Loos, Beiträge von Lisa Luksch, Beiträge von Reinhold Messner, Beiträge von Jonas Niemann, Beiträge von Beate Rössler, Beiträge von Lars Steffensen, Beiträge von Roger S. Ulrich, Beiträge von Tanja C. Vollmer, Beiträge von Marc Wittmann
Titel
Das Kranke(n)haus
Untertitel
Wie Architektur heilen hilft
Beschreibung
„Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“ untersucht die heutigen Notstände und großen Herausforderungen des Klinikwesens und stellt innovative Modelle und Lösungsansätze im Gesundheit ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.