Die Fibel, ursprünglich aus einer umgebogenen Nadel entstanden, hielt nicht nur Kleidungsstücke zusammen, sondern war zu Anbeginn auch ein Statussymbol ihres Trägers. Daraus entwickelten sich manni ...mehr
Malte Ristau, Wolfgang Willmann, Herausgegeben von Bernhard Schmid
Titel
Figurenwelten nach Karl May
Untertitel
Spiel- und Sammelfiguren aus Zinn, Masse und Kunststoff
Beschreibung
Sowohl Karl-May-Freunde als auch erfahrene Figurensammler werden staunen, in welcher Vielfalt die Helden des sächsischen Schriftstellers figürlich abgebildet worden sind und noch immer werden. Der B ...mehr
50 Glanzlichter der deutschen Sprache von Adorno bis Vaterunser - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Über die Kraft und Magie der deutschen SpracheSeit vielen Jahren sammelt Hauke Goos in seiner beliebten SPIEGEL-Kolumne »Schöner schreiben« Glanzstücke der deutschen Sprache: Sätze aus Romanen, ...mehr
Begeistert und begeisternd wie kaum ein anderer schreibt Florian Illies über Kunst und Literatur. Dabei faszinieren ihn vor allem die Künstler und ihre Werke selbst, unter seinem Blick entstehen bew ...mehr
Lee Miller, Nachwort von Antony Penrose, Übersetzt von Norbert Hofmann, Vorwort von David E. Scherman, Nachwort von Klaus Bittermann
Titel
Krieg
Untertitel
Mit den Alliierten in Europa 1944-1945
Beschreibung
»Sie war auf eine bissige Art brillant und dennoch vollkommen loyal, unprätentiös und unerbittlich gegenüber jeder Art von Augenwischerei. Sie war eine vollendete Künstlerin und ein vollendeter C ...mehr
Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945-1989
Beschreibung
Der DDR-Diktatur ist es gelungen, auch nach ihrem Untergang das öffentliche Gedächtnis im Hinblick auf die Geschichte des literarischen Schaffens zu beeinflussen. Das bekannte Bild, das zu DDR-Zeite ...mehr
Leben und Werk einer geborenen Schriftstellerin (1859-1941)
Beschreibung
Gabriele Reuter, 1859 als Kaufmannstochter in Alexandrien (Ägypten) geboren, war um 1900 einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen Deutschlands. Am wirkungsmächtigsten war ihr Hauptwerk AUS GUTER ...mehr
Verlag
Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse