Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren
Beschreibung
Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2024
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbil ...mehr
Unbekannte und überraschende Geschichten über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten RomsSie wissen schon alles über Rom? Wenn Sie Andreas Englisch kennen, ahnen Sie, dass Sie sich täuschen. Wie ka ...mehr
Abenteuer Geschichte Tagesabreißkalender 2026 - Menschen, Ereignisse, Epochen - von den Anfängen bis heute
Untertitel
Wissenskalender mit den wichtigsten Ereignissen der Weltgeschichte. Tischkalender für jeden Tag. Tageskalender 2026 zum Abreißen
Beschreibung
Unterwegs auf Zeitreise in der Weltgeschichte: Der „Abenteuer Geschichte“- Abreißkalender für jeden Tag
Große Ereignisse und vergessene Episoden, außergewöhnliche Persönlichkeiten und folgen ...mehr
Agnès Humbert verbringt ihre Jugend in Paris, sie studiert Malerei, Kunstgeschichte und Ethnologie. Mit ihren Freunden, Ethnologen am Musée de l’Homme, gehört sie 1940 zu den Gründerinnen des er ...mehr
Eine großartige Geschichte der Weltstadt London»London ist so groß und wild, dass es alles in sich enthält«, schreibt Peter Ackroyd und erkundet diese Stadt wie ein menschliches Wesen, das uns be ...mehr
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
hre Entdeckung im ägyptischen Tell el-Amarna war eine Sensation, ihre Präsentation 1924 in Berlin sorgte für Furore weit über Deutschland hinaus. I ...mehr
Annette Großbongardt, Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl
Titel
Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland
Untertitel
Eroberer, Siedler, Vertriebene
Beschreibung
Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und FlüchtlingenSeit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien ...mehr
Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI. -
Beschreibung
Deutsche Ideen, deutscher Geist und deutsche Ideologien haben das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusst und geprägt. Peter Watson zeichnet diese Entwicklung von der Mitte des 18. Jahr hunderts bis zu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.