Geschichte der Berliner Konfektion und Modesalons 1836–1936 – 50 Porträts
Beschreibung
„Berlin ist Mode!“, so hieß es 1927. Joe Strassner war ein Star der Modewelt, Lilian Harvey seine Lieblingskundin. Ku’damm und Tiergartenviertel lockten Modebegeisterte. Doch wer kennt heute no ...mehr
Dem Geist von Weimar auf der SpurWeimar steht für deutsche Größe wie für deutsche Schande. Die Höhen und Tiefen dieses zwiespältigen Ortes sind die Angelpunkte in Merseburgers politischer Kultur ...mehr
Christopher Clark, Übersetzt von Richard Barth, Übersetzt von Norbert Juraschitz, Übersetzt von Thomas Pfeiffer
Titel
Preußen
Untertitel
Aufstieg und Niedergang - 1600–1947
Beschreibung
Bestsellerautor Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens – ein brillant erzähltes MeisterwerkPreußen stand stets in einem Spannungsfeld: seit seinem Aufstieg vom kleinen, an Bodenschätz ...mehr
Christopher Clark, Übersetzt von Norbert Juraschitz
Titel
Gefangene der Zeit
Untertitel
Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Beschreibung
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heuteWas hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napol ...mehr
Am 23. Oktober 79 n. Chr. feiert die illustre Gesellschaft Pompejis ein opulentes Fest. Der bebende Vesuv wird das bunte Treiben jäh beenden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekons ...mehr
Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich. Hochwertige Ausstattung, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen - -
Beschreibung
Kann man den Sinn des Lebens sehen?Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestseller-Autor Manfred Lütz sein ganzes Leben lang umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Ph ...mehr
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 in der Sparte Sachbuch
Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der ...mehr
Annette Großbongardt, Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl
Titel
Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland
Untertitel
Eroberer, Siedler, Vertriebene
Beschreibung
Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und FlüchtlingenSeit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de