Wie die Hirnforschung die größten Irrtümer entlarvt und wie wir wirklich besser lernen | Neurowissenschaftlich basierte Lerntipps
Beschreibung
Können wir im Schlaf eine neue Sprache lernen? Hilft Gehirnjogging wirklich? Und nutzen wir tatsächlich nur einen Bruchteil unseres Gehirns? Rund ums Lernen kursieren zahllose Mythen – doch was sa ...mehr
23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten
Beschreibung
In der heutigen, durch Reizüberflutung und Überstimulation geprägten Welt leben viele Menschen in einem selbst verursachten mentalen Gefängnis: Sie stecken in unendlichen negativen Gedankenschlei ...mehr
Wie wir unsere Beziehungen stärken, indem wir unsere Emotionen regulieren und gelassener kommunizieren. Kommunikations-Tools aus der Paartherapie (SPIEGEL-BESTSELLER)
Beschreibung
Du möchtest nicht mehr streiten, sondern gelassener kommunizieren? Doch es fällt dir im Gespräch manchmal schwer, deine Gefühle zu beherrschen und für andere Perspektiven offen zu bleiben? Bemerk ...mehr
Überraschend anders. Von Pubertät bis Menopause: Wie Frauen in jeder Lebensphase ihr volles Potential ausschöpfen
Beschreibung
Der weibliche Blick auf AD(H)S
Mädchen und Frauen mit ADHS oder ADS zeigen andere Symptome als Jungen und Männer. Oft verstecken sie ihre Symptome besser oder sie werden von anderen psychischen Erkr ...mehr
Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature
Untertitel
Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln
Beschreibung
Robert Greene versteht es auf meisterhafte Weise, Weisheit und Philosophie der alten Denker für Millionen von Lesern auf der Suche nach Wissen, Macht und Selbstvervollkommnung zugänglich zu machen. ...mehr
Meine Geschichte vom Türsteher zum Traumatherapeuten – wie auch du deinen Seelenmüll entsorgst und endlich den Kopf freikriegst
Beschreibung
Kindheitstrauma aufarbeiten und anderen helfen lernen: eine Autobiografie
Philipp Ruland hat ein bewegtes Leben hinter sich: Als Kind und Jugendlicher erlebte er Gewalt, Missbrauch und ein transgenera ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse