Sehr viele Menschen reden und schreiben über das Jenseits – eine uns verborgene Welt. Louise Wagner erzählt uns jedoch, was sie in ihrem Leben ganz konkret erlebt hat: Ihr Bericht ist darum glaubw ...mehr
MARIA MAGDALENA - Erwachensweg und Leben mit Jeshua
Beschreibung
»Eine einzige geführte Heilmeditation, die das Herz öffnet und das Bewusstsein weitet.«
Maria Magdalena lädt dich ein auf eine faszinierende Reise in ihren Erwachensprozess, der sich vor dem Hin ...mehr
Jonathan Sperber, Übersetzt von Thomas Atzert, Übersetzt von Friedrich Griese, Übersetzt von Karl Heinz Siber
Titel
Karl Marx
Untertitel
Sein Leben und sein Jahrhundert
Beschreibung
DAMALS kürt "Karl Marx" zum besten historischen Buch des Jahres 2013
Seit vier Jahrzehnten ist dies die erste große Marx-Biographie - geschrieben von einem exzellenten Kenner auf der Grundlage ...mehr
Bill Niven pflegt seine Frau, die an Multipler Sklerose erkrankt, viele Jahre bis zu ihrem Tod. Um seine Trauer zu bewältigen, erzählt er Helena ihr gemeinsames Leben in seinen Erinnerungen. Es ist ...mehr
Glücklich sein ist keine Frage des Alters
'Ein großes Glück ist dieses Alter. Und so bunt. Das hätte ich mir in jüngeren Jahren niemals träumen lassen. Wenn ich morgens aufwache, kribbelt die ...mehr
»The key to life is accepting challenges«: Der Schlüssel zum Leben liegt darin, Herausforderungen anzunehmen.Als Katharina von der Leyen an einem seltenen Hirntumor erkrankt, beschließt sie, nicht ...mehr
Das Leben von Ursula Lyon aufgezeichnet von Marianne Merbeck-Khouri
Beschreibung
Welche Erfahrungen Ursula Lyon in ihrem langen, beeindruckenden Leben machte, wie sie zur großen Weisheitslehrerin wurde und was sie uns zu sagen hat, erzählt sie in diesen Aufzeichnungen ihrer Sch� ...mehr
Einleitung von Myra, Einleitung von Brigitte Hussak
Titel
Saint Germains Vermächtnis
Untertitel
Ein westlich-abendländischer Einweihungsweg
Beschreibung
Saint Germains Vermächtnis
Ein westlich-abendländischer Einweihungsweg
Saint Germain, Aufgestiegener Meister und Menschheitslehrer, unterrichtete in den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts eini ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse