Solomon, Norman – Erläuterungen; Weltreligionen – 14268
Beschreibung
Das Judentum blickt zurück auf eine Tradition von mehr als 3000 Jahren. Diese pointierte Einführung widmet sich vor allem dem jüdischen Glauben, nimmt aber auch die wesentlichen kulturellen Aspekte ...mehr
Wer die Bibel besser verstehen will, muss an ihren Ursprung zurückkehren. Assaf Zeevi nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das Land der Bibel: Israel.
Auf den Spuren biblischer Erzä ...mehr
Übersetzt von Ilse-Lore Gunsser, Einleitung von Helmuth von Glasenapp
Titel
Reden des Buddha. Aus dem Pâli-Kanon. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19302
Beschreibung
Was macht den Buddhismus so faszinierend? ›Erleuchtung‹ und ›Karma‹ sind wohl jedem ein Begriff. Diese Auszüge aus dem Pâli-Kanon zeigen, was darüber hinaus hinter der Lehre des Buddha Sidd ...mehr
Das Herzstück uralter indischer Spiritualität hält gerade für heutige Leser eine Fülle von faszinierender Weisheit bereitDas Herzstück der indischen spirituellen Texte ist die Katha Upanischad. ...mehr
Shiva, »der Gütige«, ist nicht nur einer der vielen Götter. Er ist der Gott der Götter, der Urgrund allen Seins, die letzte und einzige Wirklichkeit. Die Welt und all ihre Geschöpfe entspringen ...mehr
Der Diamantschneider. Buddhistische Prinzipien für beruflichen Erfolg und privates Glück. Neuauflage des internationalen Bestsellers von Geshe Michael Roach, buddhistischer Mönch und Manager
Beschreibung
Buddhistische Grundsätze und erfolgreiches Management im Einklang
Beruflichen Erfolg, ethisches Handeln und spirituelles Leben – Sie können alles haben! Autor Michael Roach, selbst ein buddhistis ...mehr
Hans van Ess erzählt, was die Legenden über den Weisen Laozi sagen, erläutert die Lehre des Daodejing und geht den verschiedenen daoistischen Schulen nach. Ihre Wege zur Erlangung von Harmonie und ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.