Das Ende ist nahe – schon immer. Ingo Reuter untersucht, warum Erzählungen vom Untergang seit jeher Konjunktur haben und was sie bewirken können. Denn wer von Weltuntergängen spricht, der redet i ...mehr
Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Bogner, Alexander – Erläuterungen; Analyse – 14083
Beschreibung
Ob Impfdebatte, Corona- oder Klimakrise – viele politische Streitfragen werden heute als Wissenskonflikte verhandelt. Man beschäftigt sich immer weniger mit normativen Aspekten und individuellen Ha ...mehr
Luciano De Crescenzo erzählt mit mediterraner Fabulierlust von den griechischen Philosophen und schmuggelt unter so bekannte Namen wie Sokrates, Platon und Epikur auch die seiner Nachbarn und Bekannt ...mehr
»Über den Freitod« und »Über die Unsterblichkeit der Seele«
Untertitel
Zwei Essays. [Was bedeutet das alles?] Aus dem Englischen von Holger Hanowell
Beschreibung
Warum soll der Freitod gegen Gottes Gesetz verstoßen, da er in der Welt geschieht und kein »erschaffenes Wesen die Ordnung der Welt stören« kann? Und wie soll die Seele unsterblich sein, wo doch � ...mehr
Jeder Mensch irrt – ausgenommen der Papst, wenn er Glaubenssätze verkündet. So jedenfalls befand einst das erste Vatikanische Konzil. Nun waren die Kardinäle, so bemerkt Keil frech, selbst keines ...mehr
Meister Eckhart, Herausgegeben von Gustav Landauer
Titel
Von der Vollendung der Zeit. Mystische Schriften
Untertitel
"Meister der Mystik, moderner Denker und Erfinder der Gelassenheit" (Deutschlandfunk)
Beschreibung
Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, um 1260–1328) gehört zu den größten Glaubenslehrern aller Zeiten und ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters. Die vorliegende Au ...mehr
Mit Macht dringt die Künstliche Intelligenz nun auch in den Bereich der Kunst vor: Apps malen auf Knopfdruck Bilder verschiedenster Stil- und Kunstrichtungen, KI komponiert Sinfonien und Songs, Chatb ...mehr
[Was bedeutet das alles?] Nachwort von Thomas Meyer
Beschreibung
Arendts Überlegungen zu Privatheit, Öffentlichkeit, Freiheit und Politik in diesen beiden Aufsätzen ( Der Mensch, ein gesellschaftliches oder ein politisches Lebewesen und Freiheit und Politik ) si ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.