Was machten die Römerinnen und Römer eigentlich den ganzen Tag? – Dieser Frage geht die Lektüreausgabe nach. Oftmals mag das alltägliche Leben der Römer vertraut erscheinen, manches jedoch wird ...mehr
Ein Jugendroman zur Leseförderung über Populismus und Verschwörungstheorien
Beschreibung
Ein Jugendroman über Populismus, Fake News und Verschwörungstheorien, besonders geeignet als Schullektüre, Kl. 7–10 +++Linda bemerkt, dass ihr Vater sich verändert. Klar, die Trennung der Eltern ...mehr
Martials Epigramme sind aufgrund ihrer Kürze und ihres Witzes bei Schülern sehr beliebt, zumal sie einen unmittelbaren Einblick in Alltagssituationen im alten Rom bieten. Die für Grund- und Leistun ...mehr
Was ist die beste Staatsform? Und was ist ein guter Staatsmann? Cicero setzt sich mit den griechischen Positionen auseinander und präsentiert die römische Verfassung als Idealform. Die Auseinanderse ...mehr
William Shakespeare, Kommentiert von Jürgen Krätzer
Titel
Hamlet
Beschreibung
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet William Shakespeares Hamlet in der von Jürgen Krätzer auf der Basis der klassischen Übersetzung von Augu ...mehr
Unterm Rad ist der bedeutendste und weltweit wirksamste deutsche Schulroman über das Scheitern eines begabten Schülers. Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und St ...mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ohne Handy – voll ...mehr
explica! - binnendifferenzierte Lektüre zum Falten
Beschreibung
Die Texte aus Caesars "Bellum Gallicum" sind so aufeinander abgestimmt, dass sie nicht nur repräsentativ für das Gesamtgeschehen wirken, sondern Einzelthemen auch immer wieder neu beleuchten.
Was re ...mehr
Ingeborg Bachmann, Kommentiert von Monika Albrecht, Kommentiert von Dirk Göttsche
Titel
Malina
Untertitel
Roman
Beschreibung
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Ingeborg Bachmanns ersten und einzigen Roman, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Ver ...mehr
Ciceros Reden gegen Verres gehören zur Standardlektüre im Lateinunterricht – und das mit gutem Grund: Die Geschichte ist spannend und interessant; der Leser erfährt viel darüber, wie Politik und ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse