Herausgegeben von Matt Qvortrup, Herausgegeben von Daniela Vancic
Titel
Complementary Democracy
Untertitel
The Art of Deliberative Listening
Beschreibung
Democracy is on the run, and elected governments are suffering from a legitimacy crisis. Legislatures are increasingly seen as unrepresentative. To give legitimacy to democratic government, experts ar ...mehr
Herausgegeben von Richard Ottinger, Reihe herausgegeben von Andreas Umland, Beiträge von Franz-Josef Bormann, Beiträge von Thomas Bremer, Beiträge von Regina Elsner, Beiträge von Pinchas Goldschmidt, Beiträge von Oleksandr Geychenko, Beiträge von Andreas Heinemann-Grüder, Beiträge von Andreas Jacobs, Beiträge von Johannes Oeldemann, Beiträge von Ludwig Ring-Eifel, Beiträge von Joshua T. Searle, Beiträge von Vladyslav Zaiets
Titel
Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Untertitel
Propaganda, Religionspolitik und Seelsorge, 2014–2024
Beschreibung
Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine spielen religiöse Elemente eine erhebliche Rolle. Russland begründet den seit 2014 andauernden Krieg, die Invasion vom 24. Februar 2022 und die eigene Kr ...mehr
Alain de Benoist, Übersetzt von Patrick de Trevillert, Übersetzt von Claude Michel
Titel
Demokratie: Das Problem
Beschreibung
»Politikverdrossenheit« und »Polarisierung« auf der einen Seite, »Fake News« und »Populismus« auf der anderen Seite: Gerade jene Staatsform, die die Volksherrschaft im Namen führt, scheint ei ...mehr
I have been involved in the field of transportation all my life – especially civil aviation and aviation law. At the age of 85, I have decided to publish a book about the dictatorships that exist to ...mehr
Márton Békés, Vorwort von Benedikt Kaiser, Übersetzt von Georg Nachtmann
Titel
Nationaler Block
Untertitel
Das System der Nationalen Zusammenarbeit
Beschreibung
Seit 2010 ist Viktor Orbán ungarischer Ministerpräsident. Ein Jahr später schrieb eine neue Verfassung des »Nationalen Bekenntnisses« die christlich-europäische Tradition Ungarns fest und defini ...mehr
In Band 3 der »Ausgewählten Schriften« entwickelt Hall die bisherigen Grundlagen der Cultural Studies und setzt sich mit Fragen der Postmoderne, der Globalisierung und der Internationalisierung von ...mehr
Die historischen, geopolitischen und psychodynamischen Hintergründe von Wladimir Putins Krieg in der Ukraine
Beschreibung
Dieses Buch verbindet geopolitische Überlegungen zum Ukraine-Krieg mit der Frage nach der psychischen Gesundheit Wladimir Putins
Warum? Ist diese Frage überhaupt wichtig?
Die Frage ist wichtig. Sie ...mehr
Herausgegeben von Marieluise Beck, Vorwort von Marieluise Beck, Vorwort von Dmytro Kuleba, Beiträge von Timothy Snyder, Beiträge von Anne Applebaum, Beiträge von Serhii Plokhii, Beiträge von Volodymyr Yermolenko, Beiträge von Oksana Grytsenko, Beiträge von Viktoria Savchuk, Beiträge von Jan Claas Behrends, Beiträge von Wilfried Jilge, Beiträge von Christoph Brumme, Beiträge von Klaus Wolschner, Beiträge von Ottmar Trasca, Beiträge von Nikolaus von Twickel, Beiträge von Irina Scherbakowa, Beiträge von Nikolai Klimeniouk, Beiträge von Gelinada Grinchenko, Beiträge von Sebastian Christ, Beiträge von Gerhard Simon, Beiträge von Anna Veronika Wendland, Beiträge von Rebekka Harms, Beiträge von Eduard Klein, Beiträge von Kateryna Mishchenko, Beiträge von Sebastien Gobert, Beiträge von Yevhen Hlibovytsky, Reihe herausgegeben von Andreas Umland
Titel
Ukraine verstehen
Untertitel
Auf den Spuren von Terror und Gewalt
Beschreibung
Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale Eigenständ ...mehr
Ausgehend von den Schriften Karl Marx’ entwirft Ágnes Heller eine Theorie der Bedürfnisse. Die kapitalistische Produktion produziert ständig neue Bedürfnisse, die nur durch Konsumtion befriedigt ...mehr
"Vom KdF-Bad zur heutigen Wohlfühloase", heißt es zumeist in Politik und Medien, wenn es um den "Koloss von Prora" geht. Dabei wurde das "KdF-Seebad-Rügen" nie fertiggestellt und folglich keinen ei ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse