Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie
Beschreibung
„Der Fürstenhof des Ancien regime gibt dem Soziologen nicht weniger Probleme auf als irgendeines der vielen anderen sozialen Gebilde der von Menschen gebildeten Figurationen, die man - etwa wie die ...mehr
Theorien abweichenden Verhaltens I - "Klassische Ansätze"
Untertitel
Eine Einführung für Soziologen, Psychologen, Juristen, Journalisten und Sozialarbeiter
Beschreibung
Abweichende und kriminelle Handlungen gewinnen wissenschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Gewalt an Schulen, terroristische Aktionen oder Kindstötungen sind nur einige extreme Beispiele hier ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
24,99 €
Autor
Hans-Peter Müller
Titel
Krise und Kritik
Untertitel
Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose
Beschreibung
Alle »klassischen« Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Sie beschritten dazu neu ...mehr
Homo academicus ist eine soziologische Analyse der universitären Welt. Der Homo academicus - dieser Klassifizierer unter Klassifizierenden - wird seinen eigenen Wertungen unterworfen. Weder bei Durkh ...mehr
Emile Durkheim, Übersetzt von Sebastian Herkommer, Übersetzt von Hanne Herkommer
Titel
Der Selbstmord
Beschreibung
Außer Der Selbstmord liegen von den Werken Emile Durkheims (1858-1917) im Suhrkamp Verlag bisher vor: »Die elementaren Formen des religiösen Lebens; Erziehung, Moral und Gesellschaft; Physik der Si ...mehr
Unter dem Titel Die Kunst der Gesellschaft setzt dieses Buch eine Reihe von Publikationen fort, die der Ausarbeitung einer Theorie der Gesellschaft dienen. Das Gesamtunternehmen – Die Gesellschaft d ...mehr
Niklas Luhmann, Herausgegeben von André Kieserling
Titel
Die Politik der Gesellschaft
Beschreibung
Der vorliegende Band, an dem Niklas Luhmann bis kurz vor seinem Tod 1998 gearbeitet hat, ist nicht nur als Beitrag zur politischen Soziologie, sondern auch zur Gesellschaftstheorie angelegt. In beiden ...mehr
Arnold Gehlen, Herausgegeben von Karl Siegbert Rehberg
Titel
Urmensch und Spätkultur
Untertitel
Philosophische Ergebnisse und Aussagen
Beschreibung
Arnold Gehlens erstmals 1956 erschienenes Buch „Urmensch und Spätkultur" ist als Philosophie der Institutionen vor allem ein soziologisches Grundlagenwerk. Seine methodische Basis ist eine philosop ...mehr
Grausamer Optimismus, Lauren Berlants affekttheoretische Studie über neoliberale kapitalistische Gesellschaften, widmet sich den affektiven und phantasmatischen Bindungen an die Objekte und Schauplä ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.