Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen
Untertitel
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer
Beschreibung
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen und wie werden sie erfolgreich behandelt? Das Praxishandbuch beantwortet diese häufig von Eltern, Therapeuten und Lehrern gestellten Fragen auf dem aktuellen int ...mehr
Mit diesem unverzichtbaren Begleiter für das englischsprachige Ausland sind Sie sowohl im Job als auch im Alltag perfekt gerüstet!
Eine umfassende Einführung mit alltagstauglichem Wortschatz erleic ...mehr
Dialysegerechte Ernährung
Grundlagen, Nährwerte und Rezepte
Autor: Huberta Eder
Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Hubert ...mehr
Die Diabetes-Journal-Nährwert-Tabelle
BE, KE und Kalorien auf einen Blick
Kirsten Metternich von Wolff
Mit dieser Tabelle können Sie schnell und einfach 1.000 Lebensmittel berechnen.
Das Besonde ...mehr
Case Management hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum etabliert. Verwaltungen, soziale Organisationen, Krankenhäuser, Versicherungen und die Politik bauen auf das Handlungskonzept. Die bish ...mehr
Herausgegeben von Hans-Günter Nobis, Herausgegeben von Roman Rolke, Herausgegeben von Toni Graf-Baumann, Vorwort von Stefanie Förderreuther, Vorwort von Michael Hüppe, Vorwort von Claudia Sommer
Aurachirurgie repräsentiert eine feinstoffliche Chirurgie, bei der Operationen ausschließlich im Energiekörper (Aura) des Patienten und damit extrakorporal erfolgen. Heilung erfolgt im Kontext der ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ