Wer meckert da? (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Verschiedene Ziegen in ihrem natürlichen Umfeld
Beschreibung
Ziegen gehören zur Gattung der Hornträger. Sie sind Wiederkäuer und Paarhufer. Ziegen sind relativ robust gebaute Tiere mit kräftigen Gliedmaßen und breiten, an eine kletternde Fortbewegung angep ...mehr
The present book is the second part of a treatise on European Clausiliidae. The focus points of this part are the systematics and diagnoses of species taxa of the following Clausiliidae groups.
Spec ...mehr
Über die Erziehung von GlasAalen gibt es bislang kein einziges Buch. Wir haben uns selbst gewundert und legen nach unserem Kassenschlager nun in diese Richtung nach.
Es geht um Disziplinarverfahren, ...mehr
Hummeln und Bienen (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Bunte Blüten und summende Gesellen - Hummeln und Bienen in 12 farbenfrohen Bildern
Beschreibung
Ohne Bienen kein Leben. Begleiten Sie unsere fleissigen, summenden Helfer durch das Jahr und lassen Sie sich von 12 farbenfrohen Makroaufnahmen verzaubern. Die Rückseite des Kalenders gibt einfache T ...mehr
Kleines Glück ganz groß: Marienkäfer! (Wandkalender 2026 DIN A3 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Glückskäfer für das ganze Jahr
Beschreibung
Marienkäfer sind Glücksbringer! Die kleinen Käfer mit den Punkten sind beliebte Nützlinge in unseren Gärten.
Nicht viele wissen, dass es Marienkäfer nicht nur in rot mit sieben schwarzen Punkte ...mehr
Exotische Schmetterlinge - Die schönsten Falter der Welt in Aquarell (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Farbenprächtige Schmetterlinge
Beschreibung
Schmetterlinge zeichnen sich durch eine ungeheure Artenvielfalt aus. Der Farben- und Formreichtum fasziniert immer wieder. So erreichen Atlasspinner eine Flügenspannweite von bis zu 30 cm. Der Monarc ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ