Die Stereofotografie fand in den vergangenen Jahrzehnten als Standardmethode ihren Eingang in verschiedene Wissenschaftsdisziplinen. Vereinzelt konnte sie sich auch in den Geowissenschaften und insbes ...mehr
Paleopalynology, second edition, provides profusely illustrated treatment of fossil palynomorphs, including spores, pollen, dinoflagellate cysts, acritarchs, chitinozoans, scolecodonts, and various mi ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
21.05.2007
ISBN/EAN
978-1-4020-5610-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
223,63 €
Autor
Martin Basse
Titel
Eifel-Trilobiten 2
Untertitel
Phacopida
Beschreibung
Dieser 2. Teil der mehrbändigen Studie über Trilobiten der Eifel hat zwei Familien der Phacopida, jener neben den Proetida quantitativ bedeutendsten Trilobitenordnung in der Eifel zum Thema.mehr
Urzeit erwacht - Ein Jahr mit den Dinosauriern (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Ein spannender Einblick in die Welt der Dinosaurier
Beschreibung
Entdecken Sie die Welt der Dinosaurier mit diesem einzigartigen KI generierten Kalender. Monat für Monat erleben Sie die mächtigen Kreaturen der Vergangenheit. Vom furchteinflössenden T-Rex bis zum ...mehr
Hippos in Deutschland aus der Zeit vor etwa 1 Million bis 30.000 Jahren sind das Thema des gleichnamigen Buches des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Flusspferde lebten in Warmphasen des v ...mehr
Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim, Ecke von Zezschwitz, Karl H Josten, Jean P Laveine, Hendrik W van Amerom, Herausgegeben von Alfred Hendricks
Titel
Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongrube Heisterholz (NRW). - Waldböden des Lipper Berglandes. - Eine Calamiten-Modifikation aus dem Oberkarbon
Kaum eine Region in Deutschland hat eine vergleichbare Fülle an geologischen Besonderheiten zu bieten wie das Gebiet der Schwäbischen Alb und ihres Vorlandes. Seit 2015 ist die Schwäbische Alb ein ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ