Kombinierbare Praktiken in Zeiten von Agile und Lean
Beschreibung
- Arbeiten Sie durch Anforderungen getrieben an Ihrer Softwarearchitektur.
- Stimmen Sie Architekturaufwand auf den eigenen Kontext ab.
- Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu Zusammenarbeit ...mehr
Künstliche Intelligenz (KI) ganz praktisch
- Symbolverarbeitende künstliche Intelligenz und künstliche neuronale Netze in einem Buch
- Business Rules und Wissensnetze
- Convolutional Neural Netwo ...mehr
Maschinelles Lernen ist eines der wichtigsten Teilgebiete der künstlichen Intelligenz und das Verstehen und Entwickeln von passenden Algorithmen bleibt die große Herausforderung. Dieses Buch bietet ...mehr
Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen
Beschreibung
KI UND RECHT //
• Umfassendes Werk zu den rechtlichen Herausforderungen beim KI-Einsatz
• Behandelt wichtige juristische Themen mit vielen Praxisbeispielen und Checklisten
• Unterstützt beim E ...mehr
Praxiserprobtes Know-how für die nachhaltige Entwicklung von Team und Team-Coach
Schrittweise Einführung einer Methode für nachhaltige Teamentw ...mehr
Dieses Buch vermittelt Ihnen auf angenehme Weise alles Wichtige, was Sie über Wirtschaftsinformatik wissen müssen. Stephan Thesmann und Werner Burkard erklären Ihnen zunächst, welche Bedeutung die ...mehr
Thomas Kessel, Alexander Brandt, Jonas Offtermatt, Friedrich Augenstein, Claus Praeg
Titel
ChatGPT und Large Language Models? Frag doch einfach!
Untertitel
Klare Antworten aus erster Hand
Beschreibung
Hinter die Kulissen der KI schauen!
In diesem Band werden unter anderem Antworten auf diese Fragen zu lesen sein: Was sind eigentlich die Grundlagen einer generativen Künstlichen Intelligenz? Und wo ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ