Ein Lehrwerk auf der Basis von Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Ein Lehrwerk auf der Basis von Quellen des16. bis 19. Jahrhunderts
Beschreibung
Das mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen ausgestattete Lehrwerk richtet sich an Cembalisten und Cembalostudenten, aber auch an Pianisten, Organisten, Kirchenmusiker sowie an interessierte A ...mehr
In dieser Monographie zu Richard Strauss’ „Die schweigsame Frau“ werden erstmals sämtliche überlieferten Quellen erschlossen und so differenzierte Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Op ...mehr
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik
Untertitel
Lesarten zu Laibach, Death In June, Feindflug, Rammstein und Marduk
Beschreibung
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus haben in der populären Musik auch jenseits der extremen Rechten eine lange Geschichte: Bands wie Throbbing Gristle, Joy Division, Christian Death, Ministry, S ...mehr
Giacomo Puccini (1858–1924) war einer der erfolgreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, seine Opern zählen zu den meistgespielten Werken des internationalen Repertoires. Als letzter Repräsenta ...mehr
Bettina Zimmermann, Herausgegeben von Rainer Peters
Titel
con tutta forza. Bernd Alois Zimmermann
Untertitel
Ein persönliches Portrait
Beschreibung
Mit einer charakteristischen Partitur-Spielanweisung – „con tutta forza“: mit aller Kraft – betitelt Bettina Zimmermann die „persönliche Biografie“ ihres Vaters Bernd Alois Zimmermann (19 ...mehr
Die Musikgeschichte Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert in einem übersichtlichen Band.
Epochen, Gattungen, Instrumente und bedeutende Komponisten werden studiengerecht definiert, erläute ...mehr
Beiträge von Oswald Panagl, Beiträge von Karin Wagner, Beiträge von Kurt Arrer, Beiträge von Gottfried Franz Kasparek, Beiträge von Kathrin Hubbard, Beiträge von Lis Malina, Beiträge von Nobuko Nakamura, Beiträge von Robert Oltay, Beiträge von Kerstin Schuessler-Bach, Herausgegeben von Heide Stockinger
Titel
“Glück, das mir verblieb”
Untertitel
Ein Erich Wolfgang Korngold-Lesebuch
Beschreibung
Erich Wolfgang Korngold musste beim Besuch seiner alten Heimat Europa nach dem Zweiten Weltkrieg feststellen: Er war vergessen. Seine Popularität in den USA und seine Filmmusik-Oscars zählten hierzu ...mehr
Die Entstehung einer Kultur in den 1980er Jahren zwischen Rezeption und Praxis
Beschreibung
Das Buch hat die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin zum Gegenstand. Im Zentrum steht eine Generation Jugendlicher und junger Erwachsener, die in der Auseinandersetzung mit ei ...mehr
Herausgegeben von Harald Kisiedu, Herausgegeben von George E. Lewis
Titel
Composing While Black
Untertitel
Afrodiasporische Neue Musik Heute / Afrodiasporic New Music Today
Beschreibung
Composing While Black presents unique new perspectives on Afrodiasporic contemporary composers active between 1960 and the present, a period that academic inquiry, concert programming, and journalisti ...mehr
Von den Wurzeln in Osteuropa zum musikalischen Patchwork in den USA
Beschreibung
Das Buch ist eine ebenso fundierte wie anschauliche Einführung in die Klezmermusik vor dem Hintergrund der Lebensumstände der Ostjuden. Die Klezmermusik, ihre Funktion als Hochzeitsmusik und ihre St ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.