17 Jahre lebte Liri Lubonja als Verbannte im Norden Albaniens, in einer Kleinstadt, später in einem abgelegenen Dorf, wo sie sich täglich beim Polizeiposten melden musste. Das kommunistische Regime ...mehr
Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu – ermordet in Auschwitz
Untertitel
Katalog zur Ausstellung – mit pädagogischen Handreichungen
Beschreibung
Leo Hiemer hat sich viele Jahre intensiv mit dem Schicksal von Gabriele Schwarz beschäftigt. Bereits 1994 schilderte er in seinem preisgekrönten Spielfilm »Leni … muss fort« die Geschichte von G ...mehr
Eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 - 1990. Es werden besondere Situationen der Stadt und des Landkreises Hof in Erinnerung gerufen. Viele die die Region Hof besuchen könne ...mehr
Mira Beham, Hanspeter Born, Peter Brock, Herausgegeben von Klaus Bittermann
Titel
Serbien muss sterbien
Untertitel
Wahrheit und Lüge im jugoslawischen Bürgerkrieg
Beschreibung
Über kein Ereignis wurde in den letzten Jahren in den Medien so ausführlich, aber auch so einseitig berichtet wie über den Bürgerkrieg in Jugoslawien. Tatsachenverdrehungen und glatte Lügen sind ...mehr
Über mehr als drei Jahrzehnte unterlag der „Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit“ (AdVB) unter den Weinbergen ...mehr
Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic
Beschreibung
Srebrenica steht für das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die kriegerischen Auseinandersetzungen in Bosnien-Herzegowina führten zu der planmäßigen Ermordung ...mehr
Für viele ist es nur noch eine schöne Erinnerung, das verloren gegangene Stadtbild Dortmunds. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Jahrzehnte, in denen Dortmund zur Großstadt heranwu ...mehr
Unser Spielzeug der 60er- und 70er-Jahre: Das waren wahre Kinderträume, die wir in den Auslagen der Spielwarengeschäfte sahen, die wir immer wieder sehnsüchtig von jenseits der Scheibe anschmachtet ...mehr
Vom »Denkparadox« und der zugleich geschichtlichen Realität ausgehend, »daß die Anerkennung von Lebensrecht und Würde der existentiellen Außenseiter am besten in jener Ära gesichert war, da ad ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.