Gabriele Rittig, Erzählt von Gabriele Rittig, Komponiert von Joe Pinkl, Mitwirkung (sonst.): Cafe Jolesch
Titel
Kitty Kobold geht auf Reisen
Beschreibung
Kitty ist ein neugieriges und fröhliches Koboldmädchen, das sich danach sehnt, die Welt der Menschen kennen zu lernen. Als sie vom Rat der Feen die Erlaubnis dazu bekommt beginnt für Kitty eine abe ...mehr
Alle bisherige Metaphysik geht davon aus, dass wir uns auf ein und denselben Gegenstand in verschiedener Weise intentional beziehen können. In dieser Annahme sieht Aleksandar Kellenberg ein Relikt de ...mehr
Auf Leon und Sophie warten in der dritten Episode wieder sechs dinotastische Abenteuer.
Denn ihre liebe Oma Freudenreich versteckt in ihrem Gewächshaus nämlich waschechte
Dinosaurier.
Kurzgeschichte ...mehr
Noch mehr Miniaturen - Small little things (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Modellfiguren im Maßstab 1:87 fotografisch in Szene gesetzt
Beschreibung
Kleine Figuren, die sonst nur in der Modellwelt zu finden sind, wagen den mutigen Schritt in die Menschenwelt. 12 einzigartige Fotografien, die oftmals zum Schmunzeln einladen. Das perfekte Geschenk f ...mehr
Herausgegeben von Carlo Gentili, Herausgegeben von Cathrin Nielsen
Titel
Der Tod Gottes und die Wissenschaft
Untertitel
Zur Wissenschaftskritik Nietzsches
Beschreibung
Kaum ein Wort hat in den letzten 100 Jahren mehr Berühmtheit erlangt als Nietzsches Rede vom „Tode Gottes“. Nietzsche hat damit eine Zukunftsdiagnose ausgesprochen, die ebenso problematisch wie h ...mehr
Herausgegeben von Christina Schües, Herausgegeben von Christoph Rehmann-Sutter, Herausgegeben von Martina Jürgensen, Herausgegeben von Madeleine Herzog
Titel
Stem Cell Transplantations Between Siblings as Social Phenomena
Untertitel
The Child’s Body and Family Decision-making
Beschreibung
This open access book offers insights in short- and long-term experiences from families with bone marrow transplantations between minor siblings. It is based on the first extended qualitative study wi ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
01.07.2022
ISBN/EAN
978-3-031-04166-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herman Weidelener, Vorwort von Herman Weidelener, Herausgegeben von Religionsphilosophische Arbeitsgemeinschaft e.V.
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.