Otfried Preußler, Gelesen von Charly Hübner, Gelesen von Felix von Manteuffel, Gelesen von Tim Kreuer, Gelesen von Julian Greis, Gelesen von Hedi Kriegeskotte, Gelesen von Till Huster, Gelesen von Katja Brügger, Bearbeitet von Frank Gustavus, Regie von Frank Gustavus, Komponiert von Dieter Faber, Komponiert von Frank Oberpichler
Titel
Der Räuber Hotzenplotz - Hörspiele 2: Neues vom Räuber Hotzenplotz - Das Hörspiel
Ingo Siegner, Illustriert von Alfred Dieler, Gelesen von Philipp Schepmann
Titel
Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Römer
Beschreibung
Kokosnuss, Oskar und Matilda zu Besuch im Alten RomKokosnuss, Matilda und Oskar reisen mit dem Laserphaser in die Vergangenheit, um ihren Freund Cinquecento zu besuchen. Der lebt im Alten Rom zu Kaise ...mehr
Blaise Pascal, Vorwort von Romano Guardini, Herausgegeben von Wolfgang Rüttenauer, Übersetzt von Wolfgang Rüttenauer
Titel
Gedanken. Mit einer Einführung von Romano Guardini
Untertitel
Übersetzt von Wolfgang Rüttenauer nach der ungekürzten, endgültigen Ausgabe
Beschreibung
Nietzsche nannte Blaise Pascal »den ersten aller Christen«. Seine »Gedanken«, 1670 erstmals postum erschienen, sind die Bruchstücke einer großen Apologie des christlichen Glaubens, entstanden in ...mehr
Über Toleranz. Aus Anlass des Todes von Jean Calas
Untertitel
Voltaire – Logik und Ethik
Beschreibung
1762 wird in Toulouse der Kaufmann Jean Calas auf grausame Weise hingerichtet. Man beschuldigte ihn, seinen Sohn ermordet zu haben, weil der zum Katholizismus habe übertreten wollen. Ein klarer Justi ...mehr
In der »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« von 1785 bietet Kant eine neue Konzeption der Moralphilosophie, die keine ernsthafte Beschäftigung mit Ethik seither mehr ignorieren kann. Der einfüh ...mehr
Die pädagogischen Reformen der vergangenen zweihundert Jahre wären ohne das Werk Jean-Jacques Rousseaus (1712–1778) kaum denkbar. Besonders mit seinem 1762 erschienenen Erziehungsroman »Émile« ...mehr
Michel de Montaigne, Herausgegeben von Ralph-Rainer Wuthenow, Übersetzt von Johann Joachim Bode, Nachwort von Ralph-Rainer Wuthenow
Titel
Essais
Beschreibung
Die Essais des Montaigne sind ein Buch ganz eigener Art. Seit ihrem Erscheinen 1580 haben sie nicht aufgehört, Generationen von Lesern zu beschäftigen, teils Widerspruch, teils Enthusiasmus hervorru ...mehr
Giordano Bruno, Übersetzt von Christiane Schultz, Herausgegeben von Christiane Schultz
Titel
Über das Unendliche, das Universum und die Welten
Untertitel
Bruno, Giordano – Logik und Ethik
Beschreibung
In fünf Dialogen erörtert der Nolaner die Frage, »ob die Welt endlich ist oder unendlich«. Bewiesen wird - gegen den damals noch herrschenden Aristotelismus - die Unendlichkeit der Welt, d.h. es g ...mehr
Baruch de Spinoza, Herausgegeben von Wolfgang Bartuschat, Übersetzt von Wolfgang Bartuschat, Einleitung von Wolfgang Bartuschat
Titel
Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt
Untertitel
Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Die "Ethik" ist Spinozas Hauptwerk, an dem er von 1662 bis 1675 gearbeitet hat. Sie enthält das Ganze seiner Philosophie, die er – wie kein anderer bedeutender Philosoph – in einem einzigen Werk ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.