Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel sind die letzte bedeutende Hinterlassenschaft aus der philosophischen Schule der jüngeren Stoa. Sie werden zur Weltliteratur gezählt. Entsta ...mehr
»In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!« Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith S ...mehr
Carl Schmitt, Leo Strauss, Voegelin, Jaspers, Jonas, Manfred Riedel
Beschreibung
Die politische Philosophie war bis vor wenigen Jahrzehnten primär konservativ, weil die Linke sich mit Sozialphilosophie beschäftigt. Für den Konservativismus haben Staat und Politik einen Primat g ...mehr
Kann es wirklich sein, dass man sich mit der Pensionierung für die nächsten 25 Jahre zur Ruhe setzt oder von einer Kreuzfahrt zur nächsten hetzt? In seinem leichtfüßigen und zugleich tiefgründig ...mehr
Herausgegeben von Philipp Brüllmann, Herausgegeben von Jörn Müller
Titel
Cicero: De officiis
Beschreibung
Ciceros De officiis, geschrieben 44 v. Chr., gehört zu den anerkannten Klassikern der Philosophie, ist aber in seinen philosophischen Dimensionen und Gehalten bisher nicht hinreichend für ein breite ...mehr
Vortrag vor Managern über Wirksamkeit und Effizienz in China und im Westen
Beschreibung
Philosophie und Sinologie, François Jullien präsentiert hier einen Vortrag, den er vor Unternehmensführern und im Bereich des Managements gehalten hat.Einerseits ist die europäische Auffassung der ...mehr
Bruttoinlandsprodukt, Wirtschaftswachstum, Leistungsindikatoren und Rankings. Wir alle sind ständig von den „politischen Zahlen“ umgeben, wenn wir nur die Nachrichten einschalten oder die Zeitung ...mehr
Alexandre Kojève, Herausgegeben von Andreas Hiepko
Titel
Überlebensformen
Beschreibung
Alexandre Kojève soll 1967 in Westberlin, wo er auf seinem Weg von Peking nach Plettenberg einen Zwischenstopp eingelegt hatte, den revoltierenden Studenten auf die Frage „Was tun?“ geantwortet h ...mehr
Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Übersetzt von Stephan Gregory
Titel
Der Nazi-Mythos
Beschreibung
Was macht den Kern der NS-Ideologie aus? In ihrem Essay über den Nazi-Mythos zeigen Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancy: Es handelt sich um ein Identitätsprojekt, um den zwanghaften Versuch, ...mehr
Friedrich Nietzsche gilt unter allen Philosophen als der Provokativste und Umstrittenste. Denn er hat eine ungeheure Forderung aufgestellt. Wir modernen Menschen müssen uns weiterentwickeln und zu "� ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.