Ein Erfahrungsbericht über sieben Monate allein auf einer Wattenmeer-Insel
Keine deutsche Insel ist so einsam wie Trischen, 20 Kilometer vor Cuxhaven im Wattenmeer der Nordsee ausgeliefert. Nur e ...mehr
Ein Buch für alle, die sich dem schrulligen Völkchen sympathischer Irrer mit Provinzkomplex zugehörig fühlen und mit sekundenkleberstarker Bindung an Münster hängen. In 43 Essays lästert Journa ...mehr
Die Chiemgauer Alpen: Sanft geschwungene Almwiesen, kühle Bergwälder und felsige Gipfel. Eine eindrucksvolle Landschaft – und das Zuhause einer Handvoll Menschen, die sich für einen Sommer auf de ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ