Vertrauen ist die stillste Form von Mut. Dieses Buch ist eine lebensfrohe Einladung, sich dem eigenen Leben anzuvertrauen. Man hat ja schließlich nur das eine. Es ermutigt dazu, sich weniger zu vergl ...mehr
„Viel Glück und viel Segen“ wünschen wir uns gegenseitig zu besonderen Gelegenheiten. Glück und Segen wünschen wir uns aber auch selbst, jeden Tag. Anselm Grün spricht uns in diesem Buch für ...mehr
Nah dran an den Fragen, Geschichten und Nöten der Menschen: Schießlers persönlichstes Buch»Jessas, Maria und Josef!« – mit diesem Ausruf bei freudigen wie leidvollen Ereignissen ist Rainer Mari ...mehr
Welch eine hoffnungsvolle und erleichternde Botschaft der neue Jahresvers 2023 doch ist: Unser Gott sieht uns, wenn wir glücklich sind, aber auch an unseren dunklen Orten, wo Hoffnungslosigkeit und � ...mehr
Bibel lesen – weil wir alle darin vorkommenDie einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit – und beide Gruppen verstehen die Bibel ...mehr
Trainiere deine Kinder, in der übernatürlichen Kraft Gottes zu leben
Beschreibung
Stell dir eine Generation befähigter, selbstbewusster Kinder vor, die eine persönliche Beziehung zu Gott haben, sich von der Welt unterscheiden und die übernatürlichen Gaben des Heiligen Geistes p ...mehr
Willigis Jäger, Beiträge von Franz Nikolaus Müller, Beiträge von Grimm Beatrice
Titel
Kontemplation - ein spiritueller Weg
Beschreibung
Ein Weg heraus aus Oberflächlichkeit und Hektik, das ist Kontemplation. Loslassen, sich einlassen auf die Wirklichkeit des Göttlichen, Eintauchen in den heilsamen Raum der Stille, die neue Kraft gib ...mehr
Die Orgel ist ein einzigartiges Instrument: eine geheimnisvolle Maschine mit den Klangfarben eines Orchesters, faszinierend für Spieler und Komponisten, aber auch für Philosophen und Literaten. In d ...mehr
Herausgegeben von Michael Brinkschröder, Herausgegeben von Jens Ehebrecht-Zumsande, Herausgegeben von Veronika Gräwe, Herausgegeben von Bernd Mönkebüscher, Herausgegeben von Gunda Werner
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.