Franziska Sittig, Noam Petri, Reihe herausgegeben von Sandra Kostner, Vorwort von Bassam Tibi, Vorwort von Michael Wolffsohn
Titel
Die intellektuelle Selbstzerstörung
Untertitel
Wie der Westen seine eigene Zukunft verspielt
Beschreibung
Franziska Alexandra Sittig und Noam Petri berichten uns von dem beunruhigenden Aufstieg einer radikalen antiwestlichen Koalition in den Zentren der Wissenschaft, wo islamistische und linksradikale Ide ...mehr
Andrey Makarychev, Alexandra Yatsyk, Reihe herausgegeben von Andreas Umland, Vorwort von Zhanna Nemtsova, Beiträge von Zhanna Nemtsova, Beiträge von Andrey Makarychev, Beiträge von Alexandra Yatsyk, Beiträge von Vladimir V. Kara-Murza, Beiträge von Mark J. Kramer, Beiträge von Miguel V. Liñán, Beiträge von Stefan Meister, Beiträge von Dmitry Mitin, Beiträge von Alla Kassianova, Beiträge von Yulia Kurnyshova, Beiträge von Howard J. Wiarda, Beiträge von Tomila Lankina, Beiträge von Vladimir Gel’man, Beiträge von Sharon W. Rivera, Beiträge von Andre Mommen, Beiträge von Henry E. Hale, Beiträge von Kateryna Smagliy
Titel
Boris Nemtsov and Russian Politics
Untertitel
Power and Resistance
Beschreibung
In post-Soviet Russian politics, Boris Nemtsov is one of the most tragic figures—and not only because he was shot dead, at the age of 56, in close vicinity to the Kremlin, the locus of Russia’s po ...mehr
Eine kritische Analyse des Konzepts Sozialer Mechanismen vor dem Hintergrund Hartmut Essers Modell Soziologischer Erklärung (MSE)
Beschreibung
Das Schlagwort von den �Social Mechanisms� wird in der internationalen Methodologie-Diskussion der Sozialwissenschaften geradezu inflation�r verwendet. Vertreter des Forschungsprogramms der Anal ...mehr
Regionalization and Minority Policies in Central Europe
Untertitel
Case Studies from Poland, Slovakia, Hungary and Romania
Beschreibung
If Europe in its long historic and dendritic development has common patterns, one might be its heterogeneity. Europe was and is shaped by its different regions and minorities within national borders.
...mehr
"Raivostua" stammt aus dem Finnischen und bedeutet "wütend werden". Meist schrieb ich Kurznachrichten bei Twitter / X, aber nun möchte ich mich von dieser Online-Plattform verabschieden und habe des ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.