Wer die Geschichte von Pinocchio liest, erinnert sich vor allen Dingen an die durch die Lügen immer größer werdende Nase der Marionette.
Bis heute wird der Name Pinocchio häufig als Synonym für e ...mehr
'Der Mensch lebt nicht vom Brot allein'. Der Ausspruch verweist auf ein Mehr, vielleicht ein Höheres, auf etwas, das dem bloß Notwendigen abgerungen ist. Wäre dies das Kulturelle? Aber 'Kultur ist, ...mehr
Sami Duymaz, Umschlaggestaltung von Sami Duymaz, Mitwirkung (sonst.): Sami Duymaz
Titel
Wer und was wir wirklich sind!
Untertitel
Die Matrix und ihre vorhaben
Beschreibung
Selbstfindung und philosophische Reflexion: Begleiten Sie Sami Duymaz auf einer tiefgehenden Reise in die Essenz unserer menschlichen Existenz. In "Wer und Was Wir Wirklich Sind" erforscht der Autor d ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
14.09.2023
ISBN/EAN
978-3-384-02176-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
17,90 €
Autor
Kurt Schilling
Titel
Geschichte der Philosophie / Von der Renaissance bis Kant
This work resulted from my interests in several flDldam ental issues of contemporary phenomenology. Originally, their focal point was 1) the role and importance of the subject in philosophical activit ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
17.04.2013
ISBN/EAN
978-94-015-7664-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Richard Newald, Herausgegeben von Hans-Gert Roloff
Titel
Probleme und Gestalten des deutschen Humanismus
Untertitel
Studien
Beschreibung
INHALT -- HUMANITAS, HUMANISMUS, HUMANITÄT (1947) -- BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DES HUMANISMUS IN OBERÖSTERREICH (1926) -- DER ÜBERGANG VOM MITTELLATEIN ZUM HUMANISTENLATEIN (1941) -- KLASSISCHES ALT ...mehr
Pierre Gassendi (1592-1655) lived in three civilizations in the span of one life-time: medieval ecclesiastic, Renaissance humanist and modern and he never cut himself loose from any of them. It is pro ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-94-009-3793-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
234,33 €
Autor
Paul Stephan
Titel
Wahrheit als Geschichte und Augenblick
Untertitel
Die Kritik der Wahrheit im Werk Friedrich Nietzsches
Beschreibung
"Die wahre Welt haben wir abgeschafft: welche Welt blieb übrig? die scheinbare vielleicht? … Aber nein! mit der wahren Welt haben wir auch die scheinbare abgeschafft!"
Friedrich Nietzsche
Nietzsch ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.