Herausgegeben von Tansel Özyer, Herausgegeben von Reda Alhajj
Titel
Machine Learning Techniques for Online Social Networks
Beschreibung
The book covers tools in the study of online social networks such as machine learning techniques, clustering, and deep learning. A variety of theoretical aspects, application domains, and case studies ...mehr
Les politiques publiques de l’eau et de la biodiversité en France
Beschreibung
Cet ouvrage contribue, à travers la notion d’effort environnemental, au débat sur les relations entre équité et efficacité des politiques publiques. Quel est l’effort environnemental demandé ...mehr
Verlag
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Evidente und heimliche Ordnung einer Kinderuniversität
Beschreibung
Organisiertes Lernen findet in unserer Gesellschaft in spezifischen Ordnungsarrangements statt, die weit mehr regeln als nur den Erwerb bestimmter intellektueller Fähigkeiten. Miriam Böttner gibt mi ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
04.05.2018
ISBN/EAN
978-3-658-22153-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
34,99 €
Autor
Nico Stehr
Titel
Wissenskapitalismus
Beschreibung
Moderne Wissensgesellschaften nehmen die Gestalt des Wissenskapitalismus an. Obwohl es sich bei diesem in erster Linie um eine wirtschaftliche Entwicklung handelt, besteht der begründete Verdacht, da ...mehr
Frontmatter -- SECTION ONE: Ethnobotanic Change -- Effects of Environmental and Cultural Changes on Prehistoric Fauna Assemblages / BÖKÖNYI, S. -- The Archaeobotanical and Palynological Evidence for ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ