This book provides an assessment of the megatrends that are reshaping the emerging markets landscape. With developing countries already accounting for 40% of world GDP, emerging markets cons ...mehr
This book analyses shipping markets and their interdependence. This ground-breaking text develops a new macroeconomic approach to maritime economics and provides the reader with a more comprehensive u ...mehr
Wertschöpfung im Unternehmen verstehen, Verrechnungspreise aktiv gestalten und benchmarken
Beschreibung
Christian Schwarz und Stefan Stein liefern einen Canvas für Verrechnungspreise, einen anwenderfreundlichen, leicht zugänglichen Leitfaden und konkrete Referenzwerte für die Planung, Implementierung ...mehr
The East-West Debate Over Pacific Siberian Development
Beschreibung
An analysis of Soviet spatial resource allocation decision making during the period 1955-1980, utilizing a political economy framework to evaluate the "East-West" debate over relative investment share ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
06.01.2016
ISBN/EAN
978-1-349-10050-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
72,99 €
Autor
Herausgegeben von Eckart Woertz
Titel
GCC Financial Markets: The World's New Money Centers
Beschreibung
Bond markets in the GCC countries are underdeveloped, and the capital mix is heavily skewed towards banks, while ambitious development plans in fields like petrochemicals and infrastructure, as well a ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ