The exhibitions of the ‘Museum Nasional Indonesia’ and the ‘Tropenmuseum’
Beschreibung
Large parts of ethnographic collections housed in museums around the world were assembled in colonial times. The way how these collections were brought together was long disregarded by scholars. Studi ...mehr
Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung alternativer Wohn- und Lebensformen als Ausdruck einer Postwachstumsstrategie
Beschreibung
Wohnen auf wenigen Quadratmetern? Für die meisten Menschen unvorstellbar. Die AkteurInnen des Tiny House Movement jedoch verschreiben sich bewusst dieser alternativen Wohnform. Das Leben im Mikro-Hau ...mehr
Herausgegeben von Lisa und Tim Burger, Herausgegeben von David Sumerauer, Beiträge von Gabriela Cabaña, Beiträge von James Clifford, Beiträge von Lene Faust, Beiträge von Franziska Fay, Beiträge von Jeanne Féaux de la Croix, Beiträge von Donna Haraway, Beiträge von Frank Heidemann, Beiträge von Gabriele Herzog-Schröder, Beiträge von Tim Ingold, Beiträge von Julis Koch, Beiträge von Juliane Müller, Beiträge von Kirin Narayan, Beiträge von Karen Nölle, Beiträge von Kathrin Oester, Beiträge von Gerhild Perl, Beiträge von Thomas Reinhardt, Beiträge von Sebastian Ritter Choquehuanca, Beiträge von Aditi Saraf, Beiträge von Michaela Schäuble, Beiträge von Rosalie Stolz, Beiträge von Tatjana Thelen, Beiträge von Alice Wiesholler
Titel
Inspirationen
Untertitel
Über die Entstehung ethnologischen Denkens
Beschreibung
Was in den 80er Jahren eine erschütternde Erkenntnis in der Ethnologie war, ist heute Konsens: Jede Ethnographie handelt ebenso sehr von „uns" wie von „denen", deren Welt untersucht wird. Aber wa ...mehr
Since the 1970s, the Philippine state has been sending migrant workers to the global labor market. Today, around 10% of the population lives abroad. After more than 40 years of state-sponsored labor � ...mehr
bricolage 5 - Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie
Beschreibung
Der fünfte Band von „bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie“ analysiert gesundheits- und krankheitsbezogene Vorstellungen und Handlungen verschiedener sozialer Gruppen au ...mehr
Herausgegeben von Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
Titel
TSANTSA. Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
Untertitel
Getrennt/verbunden: natürlich, synthetisch, digital
Beschreibung
The world today is experiencing new relations between natural, synthetic and digital worlds. Rather than considering these as materially distinct or ontologically separate, this Special Issue of Tsant ...mehr
Ihr habt gerufen - wir sind gekommen
Beate Knopp, Vertreterin der lichtbewussten Einheitsgemeinschaft, beschreibt die einzigartige Begegnung zweier Völker zum Friedensdienen für Mutter Erde und alle ...mehr
Wie Schülerinnen lernen zwischen uns und anderen zu unterscheiden
Beschreibung
In der Schule wird nicht nur Rechnen und Schreiben unterrichtet. SchülerInnen lernen auch, sich männlich oder weiblich zu verhalten, was arm oder reich sein bedeutet – und zu unterscheiden, wer al ...mehr
Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung mit Frauen der Ethnie Rroma
Beschreibung
Vorurteile und konstruierte Bilder in Bezug auf den oder die "Anderen" sind kein wünschenswerter, jedoch ein vielfach beobachtbarer Bestandteil einer jeden Gesellschaft. Die Ethnie der Rroma gilt hie ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
28.10.2015
ISBN/EAN
978-3-8288-6319-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
23,99 €
Autor
Caroline Meier zu Biesen
Titel
Globale Epidemien - Lokale Antworten
Untertitel
Eine Ethnographie der Heilpflanze Artemisia annua in Tansania
Beschreibung
Malaria ist eine der weltweit häufigsten Erkrankungen - jährlich sterben über zwei Millionen Menschen an dieser Epidemie. Vor dem Hintergrund globaler Machtkonstellationen untersucht Caroline Meier ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.