Tanz auf dem Vulkan – Erinnerungen an Deutschlands und Englands Schicksalswende - Bd. 1 + 2
Beschreibung
„Tanz auf dem Vulkan“ – Erinnerungen an Deutschlands und Englands Schicksalswende ist der bewegende Blick auf das eigene Leben der Fürstin. In zwei Bändern erzählt Daisy von Pleß als Zeitzeu ...mehr
Der spätere HSV-Star wurde 1898 in Norwegen geboren. Er gewann bereits mit 18 Jahren mit der Mannschaft aus seiner Heimatstadt Sarpsborg den Meistertitel und wurde einer der Protagonisten des Nationa ...mehr
Die große Ottobiografie - Nach einer wahren Geschichte
Beschreibung
Otto wird rund! 70. Geburtstag am 22. Juli 2018Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens – einem märchenhaften Aufstieg vom Deich ...mehr
Der Autor Thomas Gast berichtet über seine Dienstzeit beim Dschungelregiment der französischen Fremdenlegion in der grünen Hölle Guyanas von 1985-1987. Doch nicht nur das. Gast geht besondere Wege ...mehr
»Seien wir realistisch,versuchen wir das Unmögliche!«Abenteurer, Asthmatiker, Arzt, Guerillero, Minister, Revolutionär – Ernesto Che Guevara war schon zu Lebzeiten eine Legende. Durch seinen fr� ...mehr
Schiller nannte sie »ein unvergleichliches Geschöpf«, für Goethe war sie die bedeutendste Frau ihrer Zeit: Caroline von Humboldt (1766-1829). Trotzdem sah die Nachwelt in ihr lange vor allem die m ...mehr
Die Geschichte der Stadt Czernowitz und ihrer Menschen ist die Geschichte einer einzigartigen Kulturmetropole, die zum Symbol für das lange Zeit friedliche Zusammenleben von Ukrainern, Rumänen, Pole ...mehr
Wie Auguste Reuß zu Ebersdorf zur Stammmutter der meisten eurpäischen Monarchien wurde
Beschreibung
Auguste Reuß zu Ebersdorf (1757 – 1831) verbindet bis heute das Vogtland mit einem guten Dutzend adliger Herrscherhäuser Europas. Durch eine geschickte Heiratspolitik prägten ihre Nachkommen Fami ...mehr
Karl Marx hat als Politiker, Journalist und Wissenschaftler ein immenses Werk hinterlassen, das aber Zeitgenossen nur in kleinen Teilen bekannt war und überwiegend erst durch posthume Editionen ersch ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.