Den jüdischen Witz nennt man die Krone allen Witzes. Mal bitterscharf, dann zuckersüß, bisweilen mehr frivol als fromm, oft sarkastisch und selbstkritisch. Aber immer voller Poesie und Weisheit. J� ...mehr
Das Standardwerk in aktualisierter Auflage
Die Gnosis («Erkenntnis») gehört zu den faszinierendsten Erscheinungen der Religionsgeschichte. Christoph Markschies erläutert die Mythen und Lehren der ...mehr
Phil Bosmans inspiriert mit seinen lebensfrohen Botschaften weltweit Menschen. Die schönsten Impulse vermittelt sein Wochenkalender. Mit
seiner klaren Sprache schenkt Phil Bosmans Lebensfreude und Kr ...mehr
Wir leben in einer Zeit, in der uns die Nachrichten, die täglich auf uns einstürmen, verunsichern und Angst machen – Angst vor Krieg, vor Vertreibung, vor Armut, vor Katastrophen, Angst vor der ei ...mehr
So ging denn David in Pension, und Salomo bestieg den Thron
Beschreibung
Die Bibel enthält einen großen Schatz an Erzählungen und Berichten. Lothar von Seltmann hat einige der wichtigsten und schönsten von ihnen aus dem Alten Testament mit hintergründigem Humor in kur ...mehr
Wie tägliche Zeiten mit Gott dich verändern und beflügeln
Beschreibung
Gott näherkommen – aber wie?
Christen glauben an Gott, aber nur wenige erleben ihn als lebendige Realität in ihrem Alltag. Vielleicht sehnst du dich nach mehr Tiefe in deiner Beziehung zu ihm, we ...mehr
David Steindl-Rast, verfasst mit: Brigitte Kwizda-Gredler
Titel
Das Vaterunser
Untertitel
Ein Gebet für alle. Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christen, das zu einer universalen Solidarität aufruft
Beschreibung
Wie im Himmel so auf Erden
Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christenheit
Das Vaterunser verbindet Himmel und Erde. Wo der Mensch Gott als Vater und großzügigen Geber allen Lebens entdeckt ...mehr
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen
Geschwindigkeit zu erhöhen, sagt Mahatma Gandhi.
Manches braucht einfach seine Zeit und seinen Rhythmus und entfaltet erst dadurch seine ganz eigen ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.