Abt. III - Anthropologie, Ethnologie, Urgeschichte Band 50.3: Prähistorische Beiträge 16. Januar 1897 bis 16. November 1901.
Beschreibung
Die Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefe Rudolf Virchows feiert einen weiteren Erfolg. Mit Band 50.3 erscheint der Schlussband der Teilreihe Prähistorie (Bände 46 bis 50.3 der Gesamtreihe; ...mehr
Hunderttausende haben Eritrea seit der Niederschlagung der Demokratiebewegung 2001 verlassen und sich auf eine oft jahrelange Reise ins Ungewisse begeben. Meist führte dieser Weg durch die Nachbarlä ...mehr
Handelsstrategien auf dem Tamale Central Market in Ghana zwischen lokalem Markt und globaler Ökonomie
Beschreibung
Manchmal scheint es, als sei die Wirtschaft von nicht greifbaren Kräften gelenkt: Währungen fallen und steigen, hier eine Inflation, dort eine Börsenblase, die platzt. Und inmitten des ‚ökonomis ...mehr
Verlag
Neofelis
Erscheinungsdatum
18.10.2018
ISBN/EAN
978-3-95808-197-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,00 €
Autor
Mary Mennis
Titel
Voices of the Villagers: Madang and Motu People in Papua New Guinea
Beschreibung
Voices of the Villagers (2 Vol. set)
PART 1
Mary Mennis taped the voices of village elders along the Madang coast in the 1970s. Topics included: origins of the tribes; traditional village life before ...mehr
Herausgegeben von Frankfurt am Main Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Claudia Emmendörfer-Brößler
Titel
Feste der Welt - Welt der Feste
Untertitel
Ein interkulturelles Lesebuch
Beschreibung
Das interkulturelle Lesebuch „Feste der Welt – Welt der Feste“ stellt mehr als 70 Feste vor. Es beschreibt ausführlich wie und warum die einzelnen Feste gefeiert werden – in Deutschland und i ...mehr
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Menstruation als Alltagspraxis
Beschreibung
„Das ist halt da.
Das gehört dazu,
das gehört zu mir,
das gehört in dem Moment zum Tagesablauf“
(Zoe: 119).
Menstruieren ist Alltagspraxis und wird zugleich oft unsichtbar gemacht. Auch kultur ...mehr
Kongo: Kriege, Korruption und die Kunst des Überlebens
Beschreibung
Seit zwei Jahrzehnten ist der Kongo von bewaffneten Konflikten zerrissen. Die Spannungen und Probleme, die zu den Kongokriegen führten, sind auch heute nicht gelöst. Obwohl reich an Rohstoffen, zäh ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.