Nach einer Einschätzung von Kazimierz Dziewanowski lautet die grundlegende Frage zur polnischen Außenpolitik: „Kann man irgendjemandem vertrauen? Werden wir nicht verraten, von unseren Feinden üb ...mehr
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum
25.11.2008
ISBN/EAN
978-3-531-91335-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Veysi Dag
Titel
Voices of the Disenfranchized
Untertitel
Knowledge Production by Kurdish-Yezidi Refugees from Below
Economic Development and Urban Regeneration in Pittsburgh, Birmingham and Rotterdam
Beschreibung
Policy makers in Pittsburgh, Birmingham and Rotterdam are confronted with rapidly changing social and economic environments. Public and private sector organizations in the three cities are increasingl ...mehr
This open access book discusses how national citizenship is being transformed by economic, social and political change. It focuses on the emergence of global markets where citizenship is for sale and ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
12.09.2018
ISBN/EAN
978-3-319-92719-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Heinrich Oberreuter, Beiträge von Barbara Rushiti, Herausgegeben von Armin A. Steinkamm, Herausgegeben von Hanns-Frank Seller
Titel
Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Untertitel
Perspektiven zur neuen internationalen Staatenordnung
Gegrüßt hat mich die Bankangestellte der
Bank, bei der ich fünf Jahre Kunde war,
nicht. Ähnlich war der Besuch meinerseits
auch dieses Mal. Die Angestellte der Bank
ließ mich ewig warten, obwohl ...mehr
Der Anti-Machiavell, der keiner war! - Friedrich II.
Beschreibung
Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große, wird oft als einer der bedeutendsten Monarchen des 18. Jh. angesehen, ein Herrscher, der sich als aufgeklärter Philosoph verstand. Sein Werk 'Der ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.