Katharina Karcher, Übersetzt von Gerhild Ahnert, Übersetzt von Annemarie Künzl-Snodgrass
Titel
Sisters in Arms
Untertitel
Militanter Feminismus in Westdeutschland seit 1968
Beschreibung
Gegen Ende der 1960er Jahre entwickelte sich aus der allgemeinen Protestbewegung in der BRD eine Neue Frauenbewegung. Diese ging schnell über Forderungen nach gleichen Rechten für Frauen und Männer ...mehr
Eine Liebeserklärung an die wilde Welt des öffentlichen Nahverkehrs
Motorpanne am ersten Tag, Bombendrohungen, spontane Partys in ihrem Doppeldecker. Als Busfahrerin in Berlin hat Susanne Schmidt s ...mehr
Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken
Beschreibung
Das große, wissenschaftlich fundierte Debattenbuch zur Generation Z und der ArbeitsweltFaul, unverbindlich, arbeitsunfähig - der jungen Generation von heute wurde schon viel nachgesagt. In Bezug auf ...mehr
Ulf-Gunnar Switalski, Jonas Moll, Alexander Reckhaus
Titel
Reisen wie die Reichen
Untertitel
Purer Luxus ohne viel Geld - mit der Million-Points-Club-Methode
Beschreibung
Was wir können, kannst du auch.Reisen wie die Reichen – das klingt nach einem fernen Traum, oder? Doch genau hier setzen wir an: Luxusreisen sind kein Privileg mehr, sondern eine Frage der Strategi ...mehr
20 Jahre, 10 Männer und was alles so schiefgehen kann
Beschreibung
Mit 16 war Johnny der Eine: Iro, Kippe im Mundwinkel und ein Musikgeschmack wie ein junger Gott. Mit ihm lernte Katja, einen Plattenspieler zu bedienen und einen Penis gleich dazu. Natürlich brannte ...mehr
»Ich wollte keine Depression haben. Das passte mir nicht in den Terminkalender.«
Mehr als 5 Millionen Deutsche leben mit einer Depression, laut ...mehr
23 1/2 ehrliche Mama-Momente von einer, die im selben Boot sitzt … und Chips & Schokolade dabeihat BÖRSENBLATT-BESTSELLER
Beschreibung
Lächeln und Winken: Die perfekte Mutter gibt es nicht!
Wie oft hast du als Mutter schon gedacht: „Oh Mann, so habe ich mir das aber nicht vorgestellt!“ Oder vielleicht: „Warum hat eigentlich ni ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.