Eine nostalgische, liebevolle Rückschau auf das Leben vor dem Internet
Tagträumen, sich überraschen lassen, allein sein? Das Internet hat unser Leben zwar aufregender, bunter, schneller gemacht, ab ...mehr
Verlag
E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
12.05.2016
ISBN/EAN
978-3-462-31558-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Gregor Schöllgen
Titel
Krieg
Untertitel
Hundert Jahre Weltgeschichte
Beschreibung
Die Konflikte der letzten 100 Jahre – wie sie entstanden, wie sie miteinander zusammenhängen, wie sie weiterwirkenWer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit in den Blick nehmen. Und w ...mehr
Beiträge von Anke Hufschmidt, Beiträge von Julia Wilksen
Titel
Karriere mit Lehre
Untertitel
Frauen im Handwerk in Westfalen-Lippe
Beschreibung
Neben 17 Arbeitsbiografien von Frauen aus dem westfälischen Handwerk umfasst die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Jahr 2009 den Blick auf verschiedene Aspekte der Arbeit von Frauen ...mehr
Verlag
LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseum f. Handwerk u. Technik
Herausgegeben von Ulrich Borsdorf, Herausgegeben von Theo Grütter
Titel
Ruhr Museum
Untertitel
Natur. Kultur. Geschichte.
Beschreibung
Das Ruhrgebiet ist eine der faszinierendsten Regionen Europas, seine Geschichte ist ereignis- und abwechslungsreich.
Das Ruhr Museum auf Zollverein präsentiert diese spannende Geschichte, es berichte ...mehr
Wie so oft in der Geschichtsschreibung sprudeln die Quellen üppig, wenn es um die einstige Elite geht – um Herrscher, Feldherren, namhafte Gelehrte. Doch wie erging es der einfachen Bevölkerung? W ...mehr
Je weiter die Zeit fortschreitet, umso öfter fragt man sich: Wie hat es eigentlich früher hier ausgesehen? Viele Ansichten der Stadt haben sich gravierend geändert, andere sehen noch fast genauso a ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.