Admiral Rob Bauer, Übersetzt von Stephan Pauli, Eleonora Russell, Übersetzt von Alexander Weber
Titel
Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor. Eine Blaupause zur Abschreckung
Untertitel
NATO-Gipfel 2025 | Über die Zukunft unserer Sicherheit | Für Leser u. Leserinnen von Marcus M. Keupp
Beschreibung
Wie gut sind wir gerüstet? Über die Zukunft unserer SicherheitEin dringender Appell des ehemaligen Vorsitzenden des NATO-MilitärausschussesNATO-Gipfel in Den Haag 24. –25. Juni 2025Die russische ...mehr
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Di ...mehr
Merkel und die Flüchtlingspolitik: Report aus dem Innern der Macht
Beschreibung
Die Buchvorlage zum ARD-TV-Highlight »DIE GETRIEBENEN«: ein Insider-Report aus dem Innern der Macht.Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen An ...mehr
Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung
Beschreibung
WAR DIE NATO-OSTERWEITERUNG ALTERNATIVLOS? MARY E. SAROTTES GRUNDLAGENWERK
Not one inch eastwards nicht einen Schritt weiter nach Osten. Mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker Gorb ...mehr
Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO
Beschreibung
"Die Kognitive Kriegsführung könnte das fehlende Element sein, das den Übergang vom militärischen Sieg auf dem Schlachtfeld zum dauerhaften politischen Erfolg ermöglicht."
Seit dem Jahr 2020 tre ...mehr
Russland führt einen Informationskrieg gegen den Westen. Dieser Krieg nimmt nicht nur politische Institutionen ins Visier, sondern die deutsche Zivilgesellschaft – also uns Alle. Auch Sie sind scho ...mehr
Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit | Profiteure der fossilen Brennstoffe versus erneuerbare Energien im Zeichen der Klimakatastrophe
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.