Polen, Tschechen, Slowaken, Russen, Ukrainer, Kroaten, Bosnier, Serben sie alle und noch einige weitere Völkerschaften werden als "Slawen" bezeichnet. Was aber haben diese rund 250 Millionen Mensche ...mehr
Neil MacGregor, Übersetzt von Waltraud Götting, Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Übersetzt von Annabel Zettel
Titel
Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
Beschreibung
Was uns eine steinerne Säule über einen großen indischen Herrscher erzählen kann, der seinem Volk Toleranz predigt, was spanische Dukaten uns über die Anfänge der globalen Währung verraten, ode ...mehr
Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in «moderner Sklaverei». Andreas Eckert zeichnet in diese ...mehr
VOM HEILIGEN LAND NACH PREUßEN: DIE GESCHICHTE EINER MITTELALTERLICHEN GROßMACHT
Der Deutsche Orden wurde im Heiligen Land gegründet und verlagerte nach dem Untergang der Kreuzfahrerstaaten se ...mehr
Der Westen – seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegenst ...mehr
Emmanuel Todd, Übersetzt von Werner Damson, Übersetzt von Enrico Heinemann
Titel
Traurige Moderne
Untertitel
Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus
Beschreibung
Familienstrukturen sind der unbewusste Motor der Geschichte. Von dieser bahnbrechenden Erkenntnis aus erzählt Emmanuel Todd die Geschichte der Menschheit neu: Vom frühen Homo sapiens, der in Kleinfa ...mehr
Aus dem Englischen von Waltraud Götting, Andreas Wirthensohn und Annabel Zettel
Beschreibung
Geschichte einmal anders, nicht aus der interessensgebundenen Perspektive einzelner Epochen und Kulturen, sondern von Objekten erzählt, die zu bestimmten Zwecken hergestellt, dann benutzt, bewundert, ...mehr
Hüter einer ewigen Ordnung: So sehen sich die Päpste, deren Institution durch ihre lange Kontinuität fasziniert. Volker Reinhardt zeigt, dass diese Unveränderlichkeit eine Fiktion ist. Er erzählt ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.